"...anfangen zu erzählen" : Neues Polnisches Theater. Eine Auswahl (2015. 220 S. 23 cm)

個数:

"...anfangen zu erzählen" : Neues Polnisches Theater. Eine Auswahl (2015. 220 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943767636

Description


(Author portrait)
Tomczyk, Wojciech
Wojciech Tomczyk geboren 1960 in Warschau. Absolvent der Fakultät für Theaterkunde an der Staatlichen Hochschule für Darstellende Kunst in Warschau sowie Ausbildung zum Drehbuchautor an der Filmhochschule von Lódz. Dramatiker, Bühnenbildner, Film- und Fernsehfilmproduzent. Autor zahlreicher Drehbücher für Spiel- und Dokumentarfilme, TV-Serien und Theaterstücke. Besondere Bedeutung unter seinen Fernsehprojekten hat - außer den TV-Theater-Produktionen - die u. a. bei den Filmfestivals in La Rochelle und Seoul preisgekrönte Fernsehserie über den 2. Weltkrieg, Die Gerechten (Sprawiedliwi). Am Theater debütierte er mit dem Stück Vampir, für das er 2003 den Preis des Ministers für Kultur und Nationales Erbe sowie den Großen Preis des Festivals "Dargestellte Wirklichkeit" in Zabrze erhielt. Das Stück Nürnberg (Norymberga) gewann den Sonderpreis des Vorstandsvorsitzenden des Polnischen Fernsehens (2006), den Preis des Ministers für Kultur (2007) und den Großen Preis des Festivals "Zwei Theater - Sopot 2007". Nürnberg wurde seit seiner Uraufführung am Warschauer Nationaltheater auf sechs Bühnen in Polen sowie mehrmals im Ausland gespielt, u. a. in einer "Underground" in Belarus. In allen ehemaligen sozialistischen Ländern Osteuropas wurde Nürnberg enthusiastisch aufgenommen und erhielt mehrere Auszeichnungen. In Großbritannien laufen die Vorbereitungen zu einer Verfilmung des Stoffes. Bei KLAK leselust: Nürnberg (2006), in: "...anfangen zu erzählen". Neues Polnisches Theater. Eine Auswahl, 2015

Rudzka, Zyta
Zyta Rudzka geboren 1964 in Warschau. Dramatikerin, Schriftstellerin, Dichterin und Drehbuchautorin von Filmen über Kunst. Absolventin der Fakultät für Psychologie an der Akademie für Katholische Theologie. Gewinnerin zahlreicher Preise, dreimalige Finalistin und schließlich Gewinnerin des Dramaturgiepreises von Gdynia für das Stück Kaltes Buffet (2011). Als Dramatikerin debütierte sie mit dem Stück Fliegen für Ornithologen, welches unter dem Titel Sex, Chemie und Fliegen in der Regie von Marcin Sosnowski im Teatr Bajka in Warschau aufgeführt wurde (2005). Ihr zweites Drama Zucker Büstenhalter gewann den Hauptpreis beim Dramatiker-Wettbewerb "Spiegel. Bild. Illusion in Lódz." (2007) und kam ins Finale des Dramaturgiepreises von Gdynia (2008). Die Uraufführung fand im Teatr Laboratorium in Warschau in der Regie von Gabriel Gietzky statt (2010), für den Polnischen Rundfunk wurde es mit Andrzej Piszczatowski produziert (2010). Das Stück Heftnaht wurde beim Wettbewerb des Polnischen Theaters in Wroclaw als ein Drama über den März 1968 ausgezeichnet (2008). Ein Eskimo auf Dienstreise wurde im Jahre 2009 für das Finale des Dramaturgiepreises von Gdynia nominiert. In der Regie von Waldemar Smigasiewicz wurde es vom Fernsehsender TVP Kultura aufgezeichnet (2009). Das Hörspiel Navigation bei Nacht in der Regie von Malgorzata Bogajewska erreichte das Finale des Landesweiten Festivals "Neue Hörspiele des Polnischen Rundfunks" (2009). Das Drama Zerbrochen, mit einem Faden umgebunden wurde von Waldemar Modestowicz für das Polnische Rundfunktheater produziert. Das Monodrama Der lacht, der Zähne hat wurde im Wettbewerb des Laboratorium des Dramas "Kunst des Monologs" preisgekrönt (2010). Zyta Rudzka ist Autorin folgender Romane: Weiße Klischees (1993), Gastmahle und Hungersnöte (1995), Palast der Cäsaren (1995), Mikwe (1999), Bonds Mädchen (2004), Doktor Josefs Schönste (2006). Ihre Werke wurden ins Deutsche, Russische, Kroatische, Italienische, Tschechische und Französische übersetzt. Bei KLAK leselust: Zucker Büstenhalter (2007), in: "...anfangen zu erzählen". Neues Polnisches Theater. Eine Auswahl, 2015

Sikorska-Miszczuk, Malgorzata
Malgorzata Sikorska-Miszczuk geboren 1964 in Warschau. Dramatikerin und Bühnenbildnerin. Autorin zahlreicher Theaterstücke und Hörspiele, die in Polen und im Ausland aufgeführt wurden, u. a. Der Tod des Eichhörnchenmenschen, Lockere Schrauben, Katharina von Medici, Der Bürgermeister, Der Koffer, Bruno Schulz: der Messias, Popieluszko, Scheherezade, Kobro, Das Album des Karl Hoecker. Autorin des Librettos zur Oper Der Zauberberg von Pawel Mykietyn nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann (2015). Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a.: Für das Stück Der Koffer gewann sie den Haupt- und Publikumspreis beim Wettbewerb "Metaphern der Wirklichkeit" (2008), sowie den Hauptpreis in der Kategorie "Text eines Theaterstückes" (2009). Als Hörspiel erhielt Der Koffer den Großen Preis des Polnischen Rundfunk- und Fernsehtheaterfestivals "Zwei Theater - Sopot 2009" sowie in Tschechien den Prix Bohemia (2012), als Theaterstück für das TV-Theater den Großen Preis sowie in der Kategorie "Bester Text" beim Festival "Zwei Theater - Sopot 2015". Lockere Schrauben gewann den 2. Preis sowie den Journalistenpreis beim Festival R@aport in Gdynia (2009). Das Stück Madonna nach dem Drama Rache von Aleksander Fredro siegte beim Szaniawski-Theater-Wettbewerb in Wa

最近チェックした商品