Endlich raus aus dem Wald : 1914 noch einmal von vorne. Ein rasendes Thesengedicht (2017. 180 S. 25 cm)

個数:

Endlich raus aus dem Wald : 1914 noch einmal von vorne. Ein rasendes Thesengedicht (2017. 180 S. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943767421

Description


(Text)
Ein Waldstück der Argonnen nordwestlich von Verdun. Hier fiel zu Anfang des Ersten Weltkriegs im September 1914 Jacques Darras' Großvater. Von dort ausgehend begibt sich der Autor auf die Suche nach dem Unbekannten, schlägt einen Bogen von den Leerstellen der eigenen Geschichte zu den Leerstellen der allgemeinen Geschichte, setzt sich mit der Haltung der Surrealisten auseinander, die "Den systematischen Kahlschlag im Wald der Lebenden/ Als "das bisschen Realität" bezeichneten, aber auch mit der Haltung anderer europäischer Dichter, Romanciers, Maler und Wissenschaftler zu ihrer Zeit. Er erinnert sich an sein eigenes Coming-to-Age als Dichter, an seine politische Sozialisation, stellt die Frage nach der Rolle der Poesie in der Gesellschaft und im heutigen Europa. Der Text sperrt sich wie die meisten seiner Werke einer eindeutigen Zuordnung: essayistisches Langgedicht, poetischer Essai, rasendes Thesengedicht, Collage aus Poesie, Prosa, Zitaten, Apologie und Tirade, in jedem Fall aber eine furiose Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg und seiner Bedeutung für die europäischen Gesellschaften bis in die heutige Zeit.
(Author portrait)
Darras, JacquesDer Dichter, Essayist und Übersetzer Jacques Darras wurde 1939 in der Somme geboren, jener Gegend, die einer der grausamsten Schlachten des Ersten Weltkriegs ihren Namen gab. Dies war für das Selbstverständnis des Dichters Jacques Darras als Europäer immer zentral. Nach seiner Studienarbeit in Schottland über die englischen war poets ging er an die neugegründete Universität der Picardie und lehrte dort bis 2004 englische und US-amerikanische Dichtung. Er hat Dichter wie Whitman, Coleridge, Blake, Lowry, Shakespeare, Pound übersetzt und zahlreiche Essays verfasst, zuletzt "Nous sommes tous des romantiques allemands. De Dante à Whitman en passant par Iéna" (Calmann-Lévy, 2005). Für seine eigene Arbeit wurde er u.a. mit dem Prix Apollinaire und dem Grand Prix de l'Académie Française ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm "L'indiscipline de L'eau. Anthologie personelle 1988-2012" in der collection poésie bei Gallimard (2015).Kennel, OdileOdile Kennel, geb. 1967, lebt als Autorin und als Lyrikübersetzerin aus dem Französischen und Portugiesischen in Berlin. Sie debütierte 2005 mit der Übersetzung des luxemburgischen Dichters Jean Portante (Die Arbeit des Schattens. Edition Phi 2005). Zuletzt übersetzte sie aus dem Portugiesischen Érica Zíngano, Ich weiß nicht warum (hochroth 2013), Ricardo Domeneck, Körper: ein Handbuch (Verlagshaus Berlin 2013) sowie Angélica Freitas, Rilke Shake (luxbook 2011). Sie veröffentlichte 2011 den Roman Was Ida sagt und 2013 den Gedichtband oder wie heißt diese interplanetare Luft (beide dtv). Außerdem übersetzt sie Kinderbilderbücher aus dem Französischen.

最近チェックした商品