Wasserfarben : Reportage (1. Auflage. 2015. 260 S. 20 cm)

個数:

Wasserfarben : Reportage (1. Auflage. 2015. 260 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943767377

Description


(Text)
Auschwitz-Birkenau, 1943:

Die tschechisch-jüdische Kunststudentin Dina Gottliebova porträtiert im Auftrag des Lagerarztes Josef Mengele die im "Zigeunerlager" inhaftierten Roma. Sie rettet auf diese Weise sich selbst und ihrer Mutter das Leben.
Hollywood/ Oswiecim, 1960er Jahre:

Erst zwei Jahrzehnte später wird die inzwischen in den USA lebende, anerkannte Künstlerin als Urheberin der Aquarelle ausfindig gemacht und es beginnt ein Streit um das Eigentum an den Portraits: Gehören sie der Malerin? Dem Museum auf dem Gelände des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau? Oder den Angehörigen und Nachkommen der ermordeten Roma und Sinti?
Lidia Ostalowska rekonstruiert diese dramatische Geschichte in allen ihren Facetten.
(Author portrait)
Ostalowska, Lidia
Lidia Ostalowska ist eine der bekanntesten polnischen Reporterinnen. Seit 1989 arbeitet sie als Journalistin für die "Gazeta Wyborcza", die größte meinungsbildende Tageszeitung Polens, die nach dem Fall des Kommunismus von der demokratischen Opposition gegründet wurde. Ostalowska ist die Autorin verschiedener Sachbücher und Reportagen zu gesellschaftlichen Themen wie den europäischen Roma oder sozialen Randgruppen in Polen sowie zahlreicher Reportage-Sammelbände. Zuletzt erschien eine gemeinsam mit Dariusz Kortko herausgegebene Anthologie zur deutschpolnischen Geschichte Oberschlesiens. Lidia Ostalowska lebt und arbeitet in Warschau.

最近チェックした商品