Das bunte Frankfurt : Ausgewählte Reportagen und Feuilletons (Die Frankfurt Bibliothek Bd.2) (1. Aufl. 2013. 260 S. m. 24 Abb. 21 cm)

個数:

Das bunte Frankfurt : Ausgewählte Reportagen und Feuilletons (Die Frankfurt Bibliothek Bd.2) (1. Aufl. 2013. 260 S. m. 24 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943758023

Description


(Short description)
Mit den in dieser Auswahl versammelten Texten wird dem Leser eindrücklich das Bild Frankfurts in den 1920er Jahren vor Augen geführt, der Zeit, in dem auch der Roman "Ginster" von Siegfried Kracauer spielt. "Das bunte Frankfurt" ist daher eine ideale Ergänzung zu diesem literarischen Meisterwerk und zeigt die reale Sichtweise des Autors.
(Text)
In den 1920er Jahren bis zu seiner Emigration 1933 arbeitete Siegfried Kracauer für das Feuilletton der Frankfurter Zeitung, zunächst als freier Mitarbeiter, später als festes Mitglied der Redaktion. Seine hier versammelten Artikel sind Dokumente vielseitiger Erkundungen in der Stadt Frankfurt und Beobachtungen des kulturellen wie auch alltäglichen Lebens. Mit der ihn auszeichnenden Sprachgewandtheit widmet er sich unter anderem der neuen Architektur, dem literarischen Leben wie auch dem Messebetrieb. In den mehr als 50 Beiträgen zeichnet Kracauer ein Bild Frankfurts, das durch die neue Demokratie und der daraus entstehenden Geistesfreiheit geprägt war. Seine Reportagen zeigen, dass zahlreiche Aspekte des heutigen Stadtbildes schon damals intensiv diskutiert wurden.
(Author portrait)
Siegfried Kracauer, geb. am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Journalist, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Kracauer ist Autor der ersten empirisch-soziologischen Studie in Deutschland (Die Angestellten) und gilt als einer der Begründer der Filmsoziologie. Kracauer starb am 26. November 1966 in New York.Stefan Geyer, geb. 1953 in Ratingen, war 20 Jahre als Buchhändler in Berlin und zehn Jahre im Suhrkamp Verlag in Frankfurt tätig. Seit 2010 ist er freischaffender Schriftsteller. Er lebt in Frankfurt/Main.

最近チェックした商品