Chemie 9, Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen (Klassenarbeiten von Gymnasien) (2020. 70 S. 1 x 30 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Chemie 9, Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen (Klassenarbeiten von Gymnasien) (2020. 70 S. 1 x 30 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,105(本体¥3,732)
  • DURCHBLICKER VERLAG(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 15.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 185pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943703436

Description


(Text)
Tatsächlich geschriebene Klassenarbeiten in Chemie der 9. Klassen von Gymnasien in Baden-Württemberg. Aufgaben wurden modifiziert. Sehr ausführliche Lösungen mit Kommentaren zur Abiturrelevanz.In der 9. Klasse werden zwei Klassenarbeiten geschrieben. In diesem Buch finden Sie zu jeder der beiden Leistungstests vier ausführliche Beispiele, also insgesamt acht Klassenarbeiten.Einmalig: Nur der Durchblicker Verlag stellt solch schulnahe Klassenarbeiten zur Verfügung.Klassenarbeit 1.1Schwerpunkte Periodensystem und Atombau- Elemente ordnen- Atommodelle- Anwendung aus dem Periodensystem- Isotope- Ionisierung am Beispeil vom MagnesiumatomKlassenarbeit 1.2Schwerpunkte Periodensystem und Atombau- Alkalimetalle- Elemente ordnen- Atomkern- Elementenschreibweise und die in ihr gegebenen Informationen- Isotope- Elemente des PeriodensystemsKlassenarbeit 1.3Schwerpunkte Periodensystem und Atombau- Alkalimetalle- Erdalkalimetalle- Das Schalenmodell- Ionisierung und die Glimmlampe- ElektrolyseKlassenarbeit 1.4Schwerpunkte Periodensystem und Atombau- Aufstellen von Verbindungsformeln aufgrund von Benennungen- Richtigstellen von gegebenen Reaktionsgleichungen- Bearbeitung von Valenzstrichformeln Vorinformationen zu Themen der 2. KlassenarbeitKlassenarbeit 2.1Molekülverbindungen und Katalysatoren- Moleküle erkennen - Bindungsverhältnisse, Formelschreibweise- Lewis-Schreibweise- VSEPR-Modell- Polare und unpolare Elektronenpaarbindungen- Intermolekulare WechselwirkungenKlassenarbeit 2.2Schwerpunkte Säure und Basen - Protonenübergänge- Säuren und Basen- pH-Skala - ph-Werte bei vorgegebenen Flüssigkeiten - Eigenschaften alkalischer Lösung- Ionen in sauren Lösungen- Salze aus SäurenKlassenarbeit 2.3Schwerpunkte Säure und Basen - Protonenübergänge- Salze durch Neutralisierung, Konzentrationsrechnung quantitativ- Säure- Basen Reaktionen- Indikatoren bei pH-Werten- Säure Base: Brönsted-Definition, CO3, HBr, HSO4 mit - Teaktionen mit Wasser - Reaktionsgleichung Säure / Base- Kontaktverfahren Schwefelsäure, Prinzip von LeChatelier, Strukturformeln Schwefeldioxid- trioxid, SulfatKlassenarbeit 2.4Schwerpunkte Säure und Basen - Protonenübergänge- Benzin: quantitative Rechnungen- Kupferblech reinigen: Redox + Schülerversuch- Reaktionsgleichungen- Säure Base TitrationDie Klassenarbeiten entsprechen dem hohen Niveau aus Gymnasien von Baden-Württemberg, die so ähnlich tatsächlich gestellt worden sind. Sie spiegeln den gesamten Lernstoff der 9. Jahrgangsstufe entsprechend dem Bildungsplan 2016 wider.Die Hinweise in den Lösungen sind die absoluten Insidertipps von Chemielehrern.Wir möchten Ihnen aufzeigen, dass es in baden-württembergischen Gymnasien bestimmte Typen von Aufgaben gibt, die sich in Klassenarbeiten wiederholen und dass die Techniken, mit denen sich die Aufgaben lösen lassen, gut trainierbar sind. Einerseits ist der Stoff der 9. Klasse sehr dicht gedrängt, aber andererseits lassen sich die Aufgabentypen gut schematisieren und sind im Großen und Ganzen nicht zu vielfältig.
(Author portrait)
Claus Arndt (Dipl.-Mathematiker), derzeit Leiter eines Lernstudios, arbeitete als Mathelehrer an einer Realschule und unterrichtet an einem Münchner Gymnasium die Oberstufe. Als Bildungstrainer und Mathe- / Chemieprofi erklärt er mit seinem pädagogischen Können den Lernstoff jeder Altersklasse sehr anschaulich und entwickelt aus dem Stegreif eigene praxisbezogene "Test-Klassenarbeiten" zum Trainieren. Er weckt die Neugier der Schüler auf die Rätselwelt der Zahlen und stößt ihnen damit eine Tür zur Chemie auf. Zudem bringt er seine Erfahrungen aus der freien Wirtschaft mit ein.

最近チェックした商品