Emil Nolde : Junge Kunst 11 - Farvens Fortryller (Junge Kunst) (2014. 72 S. m. 40 Farbabb. 20.50 cm)

個数:

Emil Nolde : Junge Kunst 11 - Farvens Fortryller (Junge Kunst) (2014. 72 S. m. 40 Farbabb. 20.50 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943616194

Description


(Text)
Sein virtuoser Umgang mit der Farbe und die unvergleichliche Ausdrucksstärke seiner Gemälde, Aquarelle und Ungemalten Bilder beglücken sein Publikum immer wieder aufs Neue und garantieren jeder seiner Ausstellungen größte Resonanz. Emil Nolde gehört zu den wichtigsten Protagonisten des Expressionismus und gilt als einer der zentralen Wegbereiter der Moderne.
In enger Zusammenarbeit mit der Nolde Stiftung Seebüll widmet sich der neueste Band der Jungen Kunst dem Leben und Schaffen dieses Künstlers.

»Und welcher der Heutigen hätte uns mehr mit dem gefährlichen, gleichsam eben erst entdeckten Rüstzeug des Malers, der Farbe, zu sagen als Nolde!«, schrieb der Kunsthistoriker Paul Ferdinand Schmidt in dem Emil Nolde-Band der Reihe Junge Kunst, der 1929 erstmals im Klinkhardt & Biermann Verlag erschien. Bis heute haben seine Worte nichts an Aktualität und Aussagekraft eingebüßt. In unserer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des Bandes greifen die beiden Autoren und Nolde-Experten auf Faksimiles aus dem Originalband zurück und setzen neue Akzente in der Werkbetrachtung des Künstlers. Der reich bebilderte Essayteil sowie die Biografie ergänzen sich mit selten gezeigten Dokumenten aus dem Nachlass des Künstlers zu einem neuen, bibliophilen Band der Kultreihe.
(Author portrait)
Christian Ring ist seit September 2013 Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde. Zuvor war er nach seinem Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in Kassel und Bonn als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Hamburger Kunsthalle und das Museum Giersch in Frankfurt a. M. tätig. 2009 promovierte er über "Gustav Pauli und die Hamburger Kunsthalle".Hans-Joachim Throl ist Vorsitzender des Kuratoriums der Nolde Stiftung Seebüll. Der Wolfsburger Rechtsanwalt und Kunstsammler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Leben und Werk Emil Noldes und gilt als profunder Kenner seiner Kunst.

最近チェックした商品