Rechtmethodische Fragen des Unternehmenssteuerrechts (Düsseldorfer Studien zum Steuerrecht 4) (2013. 140 S. 206 mm)

個数:

Rechtmethodische Fragen des Unternehmenssteuerrechts (Düsseldorfer Studien zum Steuerrecht 4) (2013. 140 S. 206 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943460599

Description


(Text)
Unter dem Dach des Generalthemas "Rechtsmethodische Fragen im Unternehmenssteuerrecht" nimmt diese Schrift die wirtschaftliche Betrachtungsweise und die richterliche Rechtsfortbildung im Unternehmenssteuerrecht in den Blick. Damit versammelt sie zwei Einzelthemen im Schnittfeld des Unternehmenssteuerrechts mit der Rechtsmethodik. Die wirtschaftliche Betrachtungsweise umfasst sowohl die Auslegung von Rechtsnormen als auch die Beurteilung von Lebenssachverhalten. Sie wird heute gemeinhin als eine Anwendungsform der teleologischen Methode der Rechtsfindung angesehen und gilt als in den Kanon der allgemeinen Auslegungsregeln integriert. Das sehr weitläufige Themenfeld der wirtschaftlichen Betrachtungsweise sowie seine Anwendungsgrenzen werden in dieser Schrift im Zusammenhang mit dem Unternehmenssteuerrecht beleuchtet, welches in besonderem Maße an wirtschaftliche Vorgänge und Begebenheiten anknüpft. Neben den gesetzlichen Regelungen legen die Verfasser zahlreiche weitere Anwendungsfälle dar.

Obgleich die Betriebsaufspaltung seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Rechtsprechung des BFH ist, sieht sie sich seit jeher verfassungsrechtlicher Kritik ausgesetzt. Es fehle insbesondere eine gesetzliche Grundlage für das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung. Diese Schrift stellt die Betriebsaufspaltung erneut auf den Prüfstand. Die Verfasser veranschaulichen anhand der Betriebsaufspaltung die methodischen und verfassungsrechtlichen Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und untersuchen ein mögliches Überschreiten dieser Grenzen. Dabei hinterfragen sie nicht nur die Zulässigkeit richterlicher Rechtsfortbildung, sondern auch ihre praktischen Folgen.

最近チェックした商品