Árpád Göncz : Ungarischer Freiheitskämpfer und Staatspräsident (Freiheitskämpfer aus Mittel- und Osteuropa 1) (2013. 160 S. 210 mm)

個数:

Árpád Göncz : Ungarischer Freiheitskämpfer und Staatspräsident (Freiheitskämpfer aus Mittel- und Osteuropa 1) (2013. 160 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943460391

Description


(Text)
Árpád Göncz gehört zu den mutigen Oppositionellen in Mittel- und Osteuropa, die unter Einsatz ihres Lebens für die Freiheit gekämpft haben.
Die Aufbruchsstimmung, die 1989 Mittel- und Osteuropa erfasste, hatten insbesondere Angehörige der kulturellen Elite in den Mitgliedstaaten des damaligen Warschauer Paktes ausgelöst. Zu ihnen zählten neben anderen der spätere Staatspräsident Árpád Göncz und der spätere Staatspräsident Václav Havel.
Der Sieg der friedlichen Revolutionen, initiiert von der kulturellen Elite und getragen vom Volk, war ein Sieg des Geistes über die sozialistische Gewaltherrschaft. Die diesen Revolutionen folgenden ersten demokratischen Wahlen in den Staaten Mittel- und Osteuropas brachten Schriftsteller, Theologen, Juristen, Historiker und andere Wissenschaftler in die Parlamente, mit dem Mandat, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und (Soziale) Marktwirtschaft zu realisieren.
Die für den vorliegenden Band ausgewählten Texte von Árpád Göncz lassen uns sie verdichteteZeit der Ungarischen Revolutionen von 1956 und 1989 sowie die nach der ausgehandelten Revolution für alle Ungarn harte Phase der tiefgreifenden Transformationsprozesse in Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft nacherleben und nachvollziehen.
Die Freiheitskämpfer der friedlichen Ungarischen Revolution 1989 und der Ungarischen Revolution 1956 haben es verdient, nicht nur in Europa der Vergessenheit entrissen zu werden, sondern darüber hinaus weltweit die ihnen zustehende Anerkennung zu erfahren. Sie sind Vorbilder für nachfolgende Generationen und müssen Teil des lebendigen kollektiven Gedächtnisses werden.

最近チェックした商品