"Nichts konnte schlimmer sein als Auschwitz!" : Überlebende des Holocausts und ihre Befreier berichten (2016. 240 S. 21.5 cm)

個数:

"Nichts konnte schlimmer sein als Auschwitz!" : Überlebende des Holocausts und ihre Befreier berichten (2016. 240 S. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943425581

Description


(Text)
Das Original des Buches The Holocaust - Personal Accounts erschien 2001 als zweiter Band der Reihe "The Holocaust" des Center for Holocaust Studies (gegründet zu Ehren von Raul Hilberg, Gründungsdirektor David Scrase) an der Universität von Vermont, USA. Einige der Berichte wurden zur Vermeidung von Überschneidungen, Wiederholungen und solchen Erläuterungen, die nur im amerikanischen Kontext nötig schienen, gekürzt und entsprechend redigiert.Fußnoten und in eckige Klammern gesetzte oder mit AdÜ gekennzeichnete Passagen sind, sofern nichts anderes angegeben ist, Anmerkungen des Übersetzers. Die genauen Informationen und Quellenangaben zur Familie Herszel auf Seite 9 verdanken wir Dinah Riese.Das Bild auf dem Titelumschlag zeigt Susanne Learmonth und ihre jüngere Schwester Hanni Ehrentheil, zusammen mit einer Unbekannten. Das Copyright liegt bei S. Learmonth, D. Scrase und W. Mieder.Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Evan Scheuer Foundation und The Silk Foundation, St. Louis, Missouri.
(Author portrait)
1939, war 1971-2009 Professor für Germanistik an der Universität Vermont in Burlington/USA. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit ist die neuere deutschsprachige Literatur, insbesondere die Lyrik. Er verfasste u.a. eine Biographie des Dichters und Deserteurs Wilhelm Lehmann (Wilhelm Lehmann - Eine Biographie, 2011) sowie eine Studie über Johannes Bobrowski (Understanding Johannes Bobrowski, 1995). Nachdem er einige Jahre lang Kurse über den Holocaust gegeben hat, wurde er 1991 Direktor des neugegründeten Center for Holocaust Studies an der Universität Vermont.1944, Professor für Germanistik und Folkloristik an der Universität von Vermont, war dort über drei Jahrzehnte lang Leiter des Instituts für Germanistik und Slawistik. Obwohl er auch über Märchen, Sagen, Volkslieder und Kinderreime sowie philologische und literarische Themen veröffentlicht hat, liegt sein hauptsächliches Forschungsinteresse in der Parömiologie, d.h. in der Sprichwörterforschung. Viele seiner Schriften und Bücher behandeln den Gebrauch und die Funktion von Sprichwörtern und Redensarten in der Literatur, den Massenmedien, der Kunst, Werbung und Politik, wie etwa "In Lingua Veritas" - Sprichwörtliche Rhetorik in Victor Klemperers "Tagebüchern 1933-1945", 2000, und zusammen mit Andreas Nolte "Kleine Schritte sind besser als grobetae Worte" - Willy Brandts politische Sprichwortrhetorik, 2015.1945, ursprünglich Architekt und Stadtplaner in Essen und Frankfurt am Main, seit 2002 Übersetzer englischsprachiger Literatur und Buchherausgeber, Mitglied im Literaturhaus Bremen, entdeckte und übersetzte die englische Wilhelm-Lehmann-Biographie von David Scrase. Zuletzt erschien von ihm, zum Jean-Paul-Jahr 2013 in modernes Deutsch übertragen, der erste Band von Jean Pauls Romanfragment Flegeljahre. 2015 initiierte er zu Ehren des im Jahre 2005 verstorbenen englischen Schriftstellers John Fowles die Gründung der Deutschen John-Fowles-Gesellschaft.

最近チェックした商品