Zur Vergebung : Eine Reflexion im Ausgang von Paul Ricoeur (2014. 122 S. 21 cm)

個数:

Zur Vergebung : Eine Reflexion im Ausgang von Paul Ricoeur (2014. 122 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943414530

Description


(Text)

Öffentliche Szenen der Bitte um Vergebung, des Geständnisses und der Reue - die Inszenierung der Schuld scheint von der Bühne des Politischen nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, welche das Vergeben zu einer therapeutischen Kraft erklären, die uns in die Lage versetzen soll, uns selbst von der Last des Vergangenen zu befreien.

Aus philosophischer Sicht werfen diese Tendenzen eine Reihe von Fragen auf: Muss man gegenüber der Neigung, das Vergeben vorschnell zu einem Können und einer Kompetenz zu erklären, nicht darauf beharren, dass es Unverzeihliches gibt, bestimmte Taten also, von denen man schlechthin nicht sieht, wie sie jemals vergeben werden können? Gerät eine Vergebung, die an eine bestimmte Bedingung oder einen bestimmten Zweck geknüpft wird, nicht zu einem bloßen Tauschgeschäft? Wie steht es um das Verhältnis zwischen Vergebung und Gerechtigkeit? Kann es eine Politik der Vergebung geben?

Diese Fragen markieren den Problemhorizont, in dem sich Fabian Bernhardts Buch Zur Vergebung bewegt. Seine Grundlage bildet eine genaue Lektüre und behutsame Weiterführung der Überlegungen, die der französische Philosoph Paul Ricoeur (1913-2005) in seinem geschichtsphilosophischen Spätwerk entwickelt hat. Flankiert werden Ricoeurs Überlegungen von den Positionen anderer Denker/innen des 20. Jahrhunderts, wie Hannah Arendt, Vladimir Jankélévitch und Jacques Derrida. Geleitet von der Überzeugung, dass eine Reflexion auf die Vergebung nicht umhin kann, sich am Prüfstein des Unverzeihlichen zu messen, sondiert Bernhardt den Abstand zwischen der Tiefe einer unverzeihlichen Schuld und der Höhe einer bedingungslosen Vergebung.

(Author portrait)

Fabian Bernhardt studierte Philosophie, Ethnologie und Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft in Mainz. Nach seinem Studium arbeitete er als Lektor, u.a. an der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Er promovierte in der Graduiertenschule des Clusters "Languages of Emotion" an der Freien Universität Berlin. Galt seine Magisterarbeit der Vergebung, so geht es in seiner Dissertation um Rache, Vergeltung und das kulturelle Imaginäre.

最近チェックした商品