- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Der Mensch - auf dem Seil - im Spannungsfeld zwischen Riskieren und Vertrauen, Erfolg und Absturz, Talent und Mühe, Glück, Freude, Liebe und Schmerz, Freiheit und Pflicht: dies sind die Themen, welche die Zitate in diesem Buch widerspiegeln. Sie wollen den Leser mit Christoph Martin Wieland (1733-1813) näher bekannt machen, dem meistgelesenen Autor seiner Zeit. Wieland war Prinzenerzieher, Journalist, Kanzleiverwalter; doch vor allem anderen war er ein Sprachgenie.
(Author portrait)
Christoph Martin Wieland (1733-1813) stammte aus einer Pfarrersfamilie in Oberholzheim bei Biberach. Er studierte Philosophie in Erfurt, wo er 1769 auf den Lehrstuhl berufen wurde. 1772 wurde er Prinzenerzieher am Weimarer Hof. Er begründete den modernen deutschen Roman und übersetzte Shakespeare und Autoren der Antike. Der elegante, phantasievolle Aufklärer und pointierte Satiriker steht zu Unrecht im Schatten seiner Zeitgenossen Schiller und Goethe.