- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Ein Journalist berichtet aus den unruhigen Tagen des Jahres 1918.
Alles war im Umbruch begriffen. Der Kaiser hatte seine Macht noch nicht
abgegeben. Die Nationalversammlung versuchte, die Regierungsgeschäfte zu tätigen. Der Erste Weltkrieg hatte noch kein Ende gefunden, da die Herrschenden auf Sieg hofften. Die arbeitende Bevölkerung litt unter den neurotischen Vorstellungen der Machthaber und musste den Druck im Alltag und Beruf aushalten. England mischte sich in den poliltischen Alltag, was wiederum dem Kaiser nicht gefiel. Der Journalismus hatte eine schwere Aufgabe wahr zu nehmen, nämlich über die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen wahrheitsgemäß zu berichten.
(Author portrait)
Paul Martin Wust wurde am 30. Mai 1883 in Großgörschen im Kreis Weißenfels in Sachsen-Anhalt geboren und wurde Redakteur. 1904 schrieb er sein erstes Buch 'Das Dritte Reich'. 1911 heiratete er Wilhelmine Hedwig Köhn, die ihm einen Sohn gebar. 1917 verstarb der Autor unerwartet.Sylvia Wust, geboren 1946 in Pörtschach/Wörthersee in Kärnten, maturierte an der Handelsakademie in Klagenfurt, Studium der Klassischen Philologie in Wien, Ausübung des Lehramtes jedoch nur privat infolge der angeborenen schweren Sehbehinderung. Sie schreibt Lyrik und Prosa. Heitere Gedichte sollen gelegentlich auch vorkommen. Lebt derzeit in Baden bei Wien.