Greizer Begegnungen Nr.7 : Erlebte Geschichte, Kultur und Umwelt (Region und Welt) (1. Auflage. 2017. 120 S. Mit vielen Farb- und Schwarz-weiß-Abbil)

個数:

Greizer Begegnungen Nr.7 : Erlebte Geschichte, Kultur und Umwelt (Region und Welt) (1. Auflage. 2017. 120 S. Mit vielen Farb- und Schwarz-weiß-Abbil)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943210941

Description


(Short description)
Greiz als ehemaliger Regierungssitz des Fürstentums Reuß ältere Linie und als einstige bedeutende Textilarbeiterstadt hat einen einzigartigen Fundus an Geschichte, Kultur und Wirtschaft aufzuweisen. In dieser Buchfolge wird das Gestern und Heute von Greiz durch anschauliche Erlebnisse der Autoren sichtbar.
(Text)
Obwohl der größte Greizer Stadtbrand über 200 Jahre her ist, zeigt er doch in seltener Weise, wie es durch Gemeinschaftssinn und Uneigennützigkeit möglich ist, aus Trümmern eine neue Zukunft aufzubauen, wie aus dem anschaulichen Augenzeugenbericht des ehemaligen Greizer Superintendenten und Lehrers Gustav Schmidt zu erfahren ist. War es 1802 bei dem Brand ein tragisches, unvorhergesehenes Ereignis, das ihn auslöste, so lag die Frage von Schuld und Sühne bei dem Ausbruch und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in anderen Händen. Die Lebenserinnerungen von Christa Oehler zeigen wie schwierig nach 1945 die Frage nach einem geeigneten Wohnraum zu beantworten war und was es hieß, sich als neuer Schüler in bescheidenen Schulverhältnissen durchzusetzen. - Weiterhin wird in der neuen Ausgabe der "Greizer Begegnungen" an die Fabrikantenfamilie Dietel, die ein wichtiges Kapitel der einheimischen Webergeschichte schrieb, und ihre Bauten in Greiz erinnert, die noch heute das Stadtbild prägen. -Das es bereits in den 1920er Jahren einen weithin bekannten Mietwagen- und Omnisbusbetrieb gab, ist im Bericht über die Firma Jubel nachzulesen, die in späterer Zeit auch mit der Reparatur von Simson-Kleinkrafträdern von sich reden machte.
(Table of content)
STADTANSICHTEN: Eine Kindheit in Zeiten des großen Greizer Stadtbrandes + Die Wohnung im Hause der Großeltern + Greiz im Wandel der Zeit - eine Fotoserie von Hans Barndt / PERSÖNLICHKEITEN & ORIGINALE: Die Langenwetzendorfer Adventshochzeit + Der Giebners Heinrich und der Schneiders Hans - zwei Männer mit Bärenkräften / GESUNDHEIT & SOZIALES: Die Hygiene der Stadt Greiz / HANDEL, HANDWERK & WIRTSCHAFT: Vergessenes Handwerk: Die Zinngießerei / VERKEHR & TECHNIK: Mit "Jubel" ins Vogtland und in die Welt / KINDERGARTEN, SCHULE & BILDUNG: Ludwig Grimm - Kreisschulrat und Dichter / KULTUR & KUNST: Die Gründung der "Heinrich-Fritz-Stiftung" + "Das Fischermädchen" - eine misslungene Oper / ARCHITEKTUR & GESTALTUNG: Die Fabrikantenfamilie Dietel und ihre Bauten in Greiz / FREIZEIT, SPORT & VEREIN: Die Turnerschaft Greiz (Teil 3): Feiern, Wohltätigkeit und Turnfahrten / BRAUCHTUM, MYTHOS & SAGE: Sitten und Bräuche zum Jahreswechsel.

最近チェックした商品