Öl für Lagos : Ein Tagebuch aus Nigeria (126 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Illustr. 21 cm)

個数:

Öl für Lagos : Ein Tagebuch aus Nigeria (126 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Illustr. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943210026

Description


(Short description)
Der österreichische Künstler Rudolf Casagrande war beim Bau einer neuen, schwimmenden Ölverladestation im Hafen von Lagos tätig und blickt mit seinen Texten und Zeichnungen hinter die Kulissen der afrikanischen Metropole.
(Text)
Lagos ist die größte Stadt in Nigeria und war bis 1991 Hauptstadt. Mit über 10 Millionen Einwohnern gehört sie neben Kairo und Kinshasa zu den bevölkerungsreichsten Städten Afrikas und der Welt. Die Einnahmen aus dem Export von Erdöl haben zu einem allgemeinen Anstieg der Preise und Lebenshaltungskosten geführt, die Lagos zur teuersten Stadt Nigerias machten. Trotz des Ölreichtums sind lange Warteschlangen wegen der Benzinknappheit an den Tankstellen des Landes an der Tagesordnung. Dabei bleibt die Stadt mehr oder weniger funktionstüchtig, und das rasante Wachstum bringt auch ohne staatlichen Eingriff intakte Infrastrukturen hervor - trotz des im westlichen Blick chaotischen Bildes. Wandel und Durchlässigkeit prägen das städtische Zusammenleben. Ein Zimmer wird von durchschnittlich vier Menschen bewohnt, und das Leben spielt sich vor allem auf den Straßen ab. - Der österreichische Künstler Rudolf Casagrande, der seine Bekanntheit vor allem dadurch erlangte, dass er Mehl- und Kaffeesäcke als alternative Malgründe verwendete, besitzt gleichzeitig einen Abschluss als Diplomingenieur, der es ihm ermöglicht, seinen Lebensunterhalt abzusichern. In dieser Beziehung war er beim Bau einer neuen, schwimmenden Ölverladestation im Hafen von Lagos tätig und lernte das Flair dieser Großstadt auf einmalige Art und Weise kennen. Es entstand ein Reisebericht mit vielen nachhaltigen und stilsicheren Zeichnungen von Land und Leuten, der hinter die Kulissen der afrikanischen Metropole blickt und dabei nicht die Augen vor dem wirklichen Geschehen verschließt.
(Author portrait)
Rudolf Casagrande ist ein österreichischer Künstler, der 1942 in Innsbruck geboren wurde. Er absolvierte seine Ausbildung in Innsbruck an der Gewerbeschule HTL. Anschließend trat er in den Berufsverband bildender Künstler in Frankfurt ein, wo er Mitglied der Künstlergruppe "Klosterpresse" im früheren Karmeliterkloster wurde. Die Gruppe legte ihren Schwerpunkt auf grafischen Arbeiten, insbesondere Lithographien und Radierungen. In dieser Zeit erhielt er den Auftrag für die Jahresgabe des Frankfurter Kunstvereins. Um seinen Lebensunterhalt als Künstler abzusichern, nahm er in Berlin und München ein Studium als Bauingenieur auf, das er als Dipl. Ing. abschloss. Nach dem Studium hielt er sich längere Zeit in Zaire, in Saudi Arabien und im Libanon auf und unternahm Kurzstudienreisen in den Mittleren Osten und nach Asien. Im Jahre 2002 war er Stadtzeichner in Krems / Niederösterreich im Stadtmuseum und der Kunsthalle Krems auf Einladung der Stadt Krems und des Landes Niederösterreich. Einzelausstellungen von Casagrande waren im Gasteig München, in der Kunsthalle Nassereith und in verschieden Galerien zu sehen.

最近チェックした商品