Patienten in Sozialnot (Besondere Personengruppen im Rettungsdienst (BePeRD) .2) (2017. 132 S. 4 Tabellen, 12 Abb. 19 cm)

個数:

Patienten in Sozialnot (Besondere Personengruppen im Rettungsdienst (BePeRD) .2) (2017. 132 S. 4 Tabellen, 12 Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943174625

Description


(Text)
Die Reihe "Besondere Personengruppen im Rettungsdienst" stellt in Form kleiner Taschenbücher die Spezifika in der Versorgung besonderer Personengruppen durch das präklinische Fachpersonal dar. Fachwissen und Versorgungskonzepte werden durch konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps für die Praxis abgerundet. Band 2 der Reihe widmet sich Menschen in sozial prekären Lebenssituationen. Das Buch erklärt in einem theoretischen Teil die Auswirkungen von Armut auf die Gesundheit und wie dem entgegengewirkt werden kann. Anschließend werden mithilfe von Checklisten konkrete Hinweise für die Einsatzpraxis bei Wohnungslosen, Suchtkranken, Depressiven und Suizidgefährdeten aufgezeigt und Tipps gegeben, wie sich der Rettungsdienst in Fällen von häuslicher und sexueller Gewalt sowie Kindesmisshandlung verhalten sollte. Anhand einer tabellarischen Übersicht werden Hilfs- und Beratungsangebote von Organisationen und Einrichtungen dargestellt, an die das Rettungsdienstpersonal die Patienten über die Einsatzsituation hinaus verweisen kann. Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel, das Deeskalationsmaßnahmen zum Zwecke des Eigenschutzes im Umgang mit aggressiven Patienten aufzeigt.
(Author portrait)
Trabert, Gerhard
Prof. Dr. med. Dipl. Soz. päd. Gerhard Trabert hat eine Professur an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden im Fachbereich Sozialwesen für das Fachgebiet Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und seit über 25 Jahren als Notarzt tätig.

Wagner, Ulf
Ph.D. Ulf Wagner ist Lehrrettungsassistent und Fachdozent im Gesundheitswesen. In dieser Eigenschaft ist er seit Jahren in der Aus- und Fortbildung von Gesundheitsberufen in Deutschland und Großbritannien tätig.

Karutz, Harald
Prof. Dr. phil. Harald Karutz ist Professor für Notfall- und Rettungsmanagement an der MSH Medical School Hamburg und leitet seit 2000 das Notfallpädagogische Institut, eine staatliche anerkannte Berufsfachschule für den Rettungsdienst in Essen.

Schröder, Stefan
Prof. Dr. med. Stefan Schröder ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie in der Krankenhaus Düren gem. GmbH und seit vielen Jahren in derAus- und Fortbildung von Mitarbeitern im Rettungsdienst tätig.

最近チェックした商品