Dein Glanz nahm mir die Worte, Kommentar Bd.2 : Eine herausnehmbare Landkarte von Taurien ermöglicht es, die Orte der Dichtungen zu finden und in Bezug zu setzen (2020. CCXL S. 26 cm)

個数:

Dein Glanz nahm mir die Worte, Kommentar Bd.2 : Eine herausnehmbare Landkarte von Taurien ermöglicht es, die Orte der Dichtungen zu finden und in Bezug zu setzen (2020. CCXL S. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942955713

Description


(Text)
Bereits die Ubersetzung erfüllt die Rolle eines Kommentars, indem sie Worte, die Tschernichowsky in das Hebraische eingeführt hat (als Ubersetzungen aus dem Ukrainischen und Russischen oder als Entlehnungen aus dem Aramaischen) ebenso aufschlüsselt wie Ausdrücke, die dem modernen hebraischen Leser nicht mehr gelaufig sind. Eine weitere Aufgabe kann die Ubersetzung nicht leisten: Weil eine Bibelstelle im Deutschen nicht den tradierten, festen Wortlaut des hebraischen Originals besitzt, ist der Klangraum, den der Tanach, Gebete aus dem Siddur und weitere klassische hebraische Texte bilden, in der Ubersetzung nicht zu bewahren. Diese Rolle übernimmt der philologische Kommentar. Er dient dem Verstehen und leistet zugleich Grundlagenforschung zum komplexesten Werk der "hebraischen Renaissance", da eine kommentierte Werkausgabe im Hebraischen noch aussteht.
(Extract)
eine Flasche mit Manna - hebr. "tsintsenet shel mon"; Ex 16,33: "Nimm eine Flasche und tu ein Omer voll Manna hinein und lege es hin vor dem Ewigen, zur Verwahrung für eure Geschlechter".die Fülle der Welt ist - hebr. "v eolam umlo o"; Ps 24,1: "Des Ewgen ist die Erde und was sie erfüllt".Mineralien - hebr. "domem".samt ihrer Arten - hebr. "kol eh ad lemino"; eine wiederholte Formel am Beginn der Genesis.Spitzen der Triebe - hebr. "v etsitsiyot yonk otav "; Ex 16,37-41; als biologischer Terminus bezeichnet "tsitsit" den Haarkranz oder hautigen Saum auf den Früchten der Korbblütler.Leben um Leben und Same um Same - hebr. "h ayim tah at h ayim v ezera tah at hazara"; Ex 21,23-25. baut sie auch beides - Kelchblatter und Kronblatter.Narbe - hebr. "kipah-tsalek et"; das Stigma, der obere Teil des Blütenstempels.heiliger Samen - hebr. "zarei hak odesh"; Jes 6,13.
(Author portrait)
Tschernichowski, SaulSaul Tschernichowsky gehorte in den 1890-er Jahren zu einem kleinen Kreis Odessiter Hebraisten, der die Renaissance erschaffen hat. 1875 im Dorf Michajlovka imGouvernement Taurien geboren, wuchs er mit dem Russischen, Ukrainischen und Jiddischen auf und lernte früh Hebraisch.Von 1899 bis 1906 studierte er Medizin in Heidelberg und Lausanne und lebte von 1922 bis 1932 nahezu unbemerkt in Fichtengrund (nordlich von Berlin), wahrend er in allen Teilen der hebraischen Welt als nationaler Dichter empfangen wurde. Erst 1932 gelang ihm als Kinderarzt die Emigration nach Eretz Israel, wo er bis zu seinem Tod 1943 unter dem Eindruck der europaischen Ereignisse sein Spatwerk verfasste.Schulte, JörgJörg Schulte ist Professor für Slavische Literaturen an der Universität zu Köln. Für seine Studien zur polnischen Renaissance erhielt er 2016 den Jan Kochanowski-Preis. Im Jahr 2012 edierte er das Werk des Übersetzers Salomon Dykman (1917-1965), eines frühen Trägers des Tschernichowski-Preises (1961).

最近チェックした商品