Gesammelte Gedichte : Das Gesamtwerk des norwegischen Lyrikers (1. Aufl. 2012. 338 S. 21 cm)

個数:

Gesammelte Gedichte : Das Gesamtwerk des norwegischen Lyrikers (1. Aufl. 2012. 338 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942955119

Description


(Short description)
Gedichte von Hauge wurden in bislang über 100 Sprachen übersetzt, Auswahlbände erschienen in verschiedenen europäischen Ländern und in den USA, aber auch in China. Die deutsche Ausgabe der Gesammelten Gedichte ist die erste vollständige Übersetzung von Hauges lyrischem Werk.
(Text)
Gedichte von Hauge wurden in bislang über 100 Sprachen übersetzt, Auswahlbände erschienen in verschiedenen europäischen Ländern und in den USA, aber auch in China. Die deutsche Ausgabe der Gesammelten Gedichte ist die erste vollständige Übersetzung von Hauges lyrischem Werk.
(Author portrait)
Olav H. Hauge (1908-1994) gilt heute unbestritten als einer der bedeutendsten norwegischen Dichter der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er wurde in Ulvik geboren, einer kleinen Gemeinde am Hardangerfjord, Westnorwegen, wo er sein ganzes Leben verbrachte. Hauges Lyrik weist einen weiten Formenreichtum auf. Weder verwarf er die literarische Tradition, noch sperrte er sich gegen das Neue. Verwurzelt ist diese Dichtung in der bäuerlichen Kultur seiner Heimat, deren einfache, bildreiche Sprache er pflegte. Hauge trat auch als Übersetzer hervor, aus dem Deutschen übersetzte er vor allem Hölderlin, Trakl, Brecht und Celan. Das Tagebuch, posthum erschienen, das der Dichter 70 Jahre lang führte, könnte man das Tagebuch eines eifrigen Lesers nennen. Es umfaßt in 5 Bänden mehr als 4000 Seiten und wird von manchen Kritikern - obwohl Hauge nicht an eine Veröffentlichung dachte - als sein Hauptwerk betrachtet.