Die Tage des Kalifats : Polit-Thriller (2011. 240 S. 10 Abb. 21 cm)

個数:

Die Tage des Kalifats : Polit-Thriller (2011. 240 S. 10 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942955089

Description


(Short description)
Die Deutsch-Afghanin Sarina bricht im Oktober 2001 in das pakistanische Grenzland auf, um ihren Sohn zu suchen, der kurz nach den 9/11-Anschlägen an der afghanischen Grenze verschwunden ist. Begleitet von einer rätselhaften Zirkustruppe, gerät sie in die mörderischen Abschlusskämpfe zwischen Amerikanern und Taliban. Hierbei verknüpft der Roman in kühler, präziser und doch poetischer Sprache kunstvoll die Erlebnisse der weiblichen Hauptfigur mit dem Schicksal einer US-Einheit und eines Leibwächters des im Mai 2011 getöteten Osama bin Laden.
(Text)
Zehn Jahre hat der 1966 geborene deutsche Autor Thomas Josef Wehlim an seinem neuesten Buch "Die Tage des Kalifats" gearbeitet. Seine Recherchen begannen mit den Nachrichten über den Terroranschlag auf das World Trade Center in New York 2001, den größten Terroranschlag aller Zeiten, wie man ihn nennt. Es waren jedoch nicht die beeindruckenden immer wiederkehrenden Bilder der einstürzenden Türme, das Symbol des westlichen Kapitalismus, die ihn zu diesem Roman bewegten. Es waren jene Bilder, die 38 Tage später um die Welt kursierten, Bilder, die den Einmarsch der US-Spezialeinheiten in Afghanistan zeigten, Spezialeinheiten, die den mutmaßlichen Verantwortlichen des Terroranschlags tot oder lebendig (Bush) gefangen nehmen sollten, den Chef der al-Qaida, Osama Bin Laden, den saudi-arabischen Bauunternehmer und Milliardär, der die Mudshaheddins finanzierte und den Heiligen Krieg ausrief. Damals vermutete man ihn in den Bergen im Osten Afghanistans versteckt, genauer im Süden von Dschalalabad, in der Provinz Nangarhar, nahe dem Khyber-Pass, zur pakistanischen Grenze nach Peshawar, gelegenen Höhlensystem des Gebirgsmassivs Tora Bora.Wehlims Roman basiert auf Fakten, seine Protagonisten und ihre Erlebnisse sind jedoch frei erfunden.Eine Reise ins Niemandsland beginnt, erzählt aus drei verschiedenen Positionen, die des Zivilisten, die des US-Soldaten und die des Terroristen. Sie alle haben eines gemeinsam, sie sind Suchende. Wehlim konfrontiert den Leser nicht nur mit den verschiedenen Motivationen des Suchens, sondern führt sie auch in einem äußerst spannenden Finale zusammen.Ingrid Reichel
(Author portrait)
Wehlim wurde 1966 geboren. Vater Deutscher, Mutter Engländerin. Studium in Mainz. Seit 1996 wohnhaft in Leipzig. Prosa, Lyrik, Theaterstücke. Veröffentlichungen in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien.

最近チェックした商品