Candide oder Die beste Welt : Illustrierte Ausgabe (2018. 152 S. Federzeichnungen (1949; Tusche auf Papier; farbige Wieder)

個数:

Candide oder Die beste Welt : Illustrierte Ausgabe (2018. 152 S. Federzeichnungen (1949; Tusche auf Papier; farbige Wieder)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942788410

Description


(Text)
1949, vier Jahre nach Kriegsende, legte der heute kaum noch bekannte Schriftsteller Rudolf Schneider-Schelde eine Neuübersetzung von Voltaires berühmtem Roman über den Irrglauben an den Sieg des Guten in der Geschichte vor.Im gleichen Jahr präsentierte das Dortmunder Ostwall-Museum einen "Candide-Zyklus" mit 25 Federzeichnungen der jungen Künstlerin Hety Thier. Zeitgenossen urteilten: "Hety Thier, früh gereift, von hoher Intelligenz, brillanter technischer Erfahrung ... muss seit dem 'Candide' zu den großen Hoffnungen der deutschen Grafik gezählt werden." Die erst 31-jährigen Hety Thier wurde 1951 einstimmig in die progressive und zur Abstraktion tendierende Künstlervereinigung "Neue Rheinische Sezession" aufgenommen, was als besondere Auszeichnung galt. Studiert hatte die aus Westfalen stammende Künstlerin an der Düsseldorfer Kunstakademie und an der Berliner Akademie der Künste. 1952 starb Hety Thier mit nur 33 Jahren an den Folgen eines Autounfalls - und geriet allmählich in Vergessenheit. In dieser "Candide"-Ausgabe liegt ihr damals aufsehenerregender Zyklus nun erstmals zusammen mit dem illlustrierten Werk im Druck vor.
(Author portrait)
Rudolf Schneider-Schelde, geb. am 8. März 1890 in Antwerpen, gest. am 18. Mai 1956 in München. In den zwanziger Jahren erfolgreicher Autor von Bühnenstücken, Romanen, Novellen und Kurzgeschichten. Nach 1933 in Deutschland Publikationsverbot. 1945-47 Präsident des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller; Herausgeber der kulturpolitischen Schriftenreihe Europäische Dokumente . 1949-951 Programmdirektor des Bayerischen Rundfunks.

最近チェックした商品