Gesammelte Schriften Bd.5 : Illustrierte Ausgabe (Gesammelte Schriften 5) (Neuausg. 2019. 532 S. m. Federzeichnungen von Theodor Hosemann. 21.7 c)

個数:

Gesammelte Schriften Bd.5 : Illustrierte Ausgabe (Gesammelte Schriften 5) (Neuausg. 2019. 532 S. m. Federzeichnungen von Theodor Hosemann. 21.7 c)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942764100

Description


(Text)
1819 erschien das Kunstmärchen "Klein Zaches genannt Zinnober" um den Wechselbalg Zaches, der aufgrund des Zaubers der gütigen Fee Rosabelverde immer Lob und Bewunderung einheimst, obwohl er in Wirklichkeit gar nichts kann und auch nicht schön aussieht. Angesiedelt ist die Geschichte in einem fiktiven Fürstentum, wo gerade die Aufklärung eingeführt wird und das bedeutet natürlich, daß es Feen ab sofort gar nicht mehr gibt ... E. T. A. Hoffmann nimmt auf die ihm typische Art mit viel Humor, aber auch einer gehörigen Portion scharfzüngiger Ironie das althergebrachte Obrigkeitsdenken wie die neu aufkommende Wissenschaftsgläubigkeit aufs Korn.
Kurz darauf erschien im Jahr 1820 das Kunstmärchen "Brambilla" um den mittelmäßig begabten Schauspieler Giglio Fava und die arme Näherin Giacinta Soardi, das zur Zeit des Karnevals in Rom spielt und die Hauptakteure in verschiedene Masken schlüpfen läßt, wobei nie ganz klar wird, ob es sich dann nicht doch um die sagenhafte Prinzessin Brambillaund den Prinzen Cornelio Chiapperi aus dem fernen Urdargarten handelt - noch dazu, wo doch gerade die übergroßen Brillen des Scharlatans Celionati eine völlig andere Sichtweise der Dinge erlauben ...
"Lebensansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern" erschien in zwei Bänden 1819 und 1821.
Wie der ausführliche Titel bereits vermuten läßt, sind hier zwei unterschiedliche Geschichten beieinander - und das aus reinem Zufall, beziehungsweise der Unachtsamkeit des Verlegers, die genannte Biographie versehentlich mit abzudrucken. Selbige diente dem eigentlichen Verfasser Murr doch nur als Schreibpapier, das er leider beim Benutzen auch zerfetzte - nun also ist dieses Durcheinander entstanden! Dieser Kapellmeister Johannes Kreisler - man kann ihn durchaus als alter ego des Autors bezeichnen - scheitert im Leben auf tragische Weise, wohingegen der Kater in der Entfaltung seines schriftstellerischen Talentes eine geradezu brillante Entwicklung durchläuft ...
(Table of content)
Klein Zaches genannt Zinnober

Prinzessin Brambilla

Lebensansichten des Katers Murr:
Vorwort
Gefühle des Daseins, die Monate der Jugend
Lebenserfahrungen des Jünglings. Auch ich war in Arkadien
Die Lehrmonate. Launisches Spiel des Zufalls
Ersprießliche Folgen höherer Kultur. Die reiferen Monate des Mannes

最近チェックした商品