Grundlagen der Wirtschaftspolitik : Ein Lehrbuch (2018. 280 S. 21 cm)

個数:

Grundlagen der Wirtschaftspolitik : Ein Lehrbuch (2018. 280 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783942731775

Description


(Text)
Wirtschaftspolitische Kenntnisse sind eine Grundvoraussetzung, die vielschichtigen Zusammenhänge und Verflechtungen von Akteuren in der Wirtschaftswelt grundlegend zu verstehen und damit deren Wirkungen auf die eigene Organisation und das eigene Arbeitsumfeld einzuordnen. Diese Grundkenntnisse zur Wirtschaftspolitik sind nicht nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in privatrechtlichen Unternehmen relevant, sondern besonders auch für öffentliche Verwaltungen und deren Betriebe, die in vielschichtigen Rollen in dieser Wirtschaftswelt mitwirken und darin Beteiligte sind. Eine Vielzahl von Politikfeldern konkretisieren diese Rollen.Dieses Lehrbuch adressiert besonders Studierende sowie Führungsnachwuchskräfte in der allgemeinen Verwaltung. Diese sollen zielgerichtet in die Grundlagen der Wirtschaftspolitik eingeführt werden. Gleichwohl können auch "alten Verwaltungshasen", Seiteneinsteiger in der öffentlichen Verwaltung, aber auch weitere Interessierte, durch dieses Buch eine nützliche Handreichung erhalten. Sei es, um Wissen aufzufrischen oder durch neues zu erweitern.Da dieses Buch auch Studierende, besonders in verwaltungsbezogenen Studiengängen, adressiert, verzichten die Verfasser auf Autorenhonorar im Zusammenhang mit diesem Lehrbuch, in der Erwartung, dass dadurch der Abgabepreis des Buches auf ein Mindestmass festgesetzt werden kann.
(Table of content)
1 Einführung in die Thematik 1.1 Zielsetzungen und Aufbau dieses Buches 1.2 Einordnung der Wirtschaftspolitik 1.2.1 Wirtschaftspolitik als Wissenschaftsdisziplin 1.2.2 Ziele und Fokusfelder der Wirtschaftspolitik 1.3 Literaturverzeichnis 2 Wirtschaftspolitische Akteure und Institutionen 2.1 Akteure der Wirtschaftspolitik und ihre Interessen 2.2 Wirtschaftspolitische Institutionen 2.2.1 Nationale Institutionen der Wirtschaftspolitik 2.2.2 Europäische und globale Institutionen der Wirtschaftspolitik2.3 Literaturverzeichnis 3 Finanzpolitik 3.1 Finanzpolitische Akteure 3.2 Finanzpolitischer Handlungsfelder 3.2.1 Allokationspolitik 3.2.2 Distributionspolitik 3.3 Das System finanzpolitischer Aktionsparameter 3.4 Staatseinnahmen 3.4.1 Zwangsabgaben 3.4.2 Gebühren und Beiträge 3.4.3 Erwerbseinkünfte 3.4.4 Kreditaufnahmen 3.5 Staatsausgaben 3.5.1 Die Struktur der Staatsausgaben 3.5.2 Mögliche Begründungen des Staatsausgabenwachstums 3.6 Die Zukunft der Staatsfinanzen 3.7 Literaturverzeichnis4 Geldpolitik 4.1 Geldbegriff und Geldwert 4.1.1 Geldbegriff und Mikrofundierung des Geldes 4.1.2 Eigenschaften und Funktionen des Geldes 4.1.3 Geldwert und Güterpreise 4.2 Geldverfassung und Geldmengen 4.2.1 Geldverfassung im Euroraum 4.2.2 Geldmengenaggregate und Geldmengen 4.2.3 Geldschöpfung 4.3 Geldpolitik im Euroraum 4.3.1 Europäische Zentralbank und ESZB 4.3.2 Geldpolitische Maßnahmen der EZB 4.4 Literaturverzeichnis 5 Konjunktur- und Wachstumspolitik 5.1 Konjunkturpolitik 5.1.1 Konjunktur und Konjunkturverlauf 5.1.2 Konjunkturzyklen: Schaden für die Wirtschaft? 5.1.3 Arten, Dauer und Ursachen von Konjunkturzyklen 5.1.4 Erfassung von Konjunkturzyklen 5.1.5 Konjunkturpolitische Konzeptionen 5.2 Wachstumspolitik 5.2.1 Determinanten des Wachstums 5.2.2 Ansatzpunkte einer Wachstumspolitik 5.3 Fazit und Ausblick 5.4 Literaturverzeichnis 6 Arbeitsmarktpolitik 6.1 Arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen 6.1.1 Rolle der Bundesagentur für Arbeit 6.1.2 Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik 6.1.3 Arbeitslosigkeit, Lohnniveau und Inflation 6.2 Potenziale und Grenzen der Arbeitsmarktpolitik 6.2.1 Potenziale der Arbeitsmarktpolitik 6.2.2 Grenzen der Arbeitsmarktpolitik 6.3 Literaturverzeichnis 7 Umweltpolitik 7.1 Notwendigkeit und Begründung einer Umweltpolitik 7.2 Aufgaben und Prinzipien der Umweltpolitik 7.3 Träger der Umweltpolitik 7.4 Instrumente der Umweltpolitik 7.4.1 Beurteilungskriterien 7.4.2 Ausgewählte umweltpolitische Instrumente 7.5 Fazit und Ausblick 7.6 Literaturverzeichnis: 8 Außenwirtschaftspolitik 8.1 Ziele der Außenwirtschaftspolitik 8.2 Instrumente der Außenwirtschaftspolitik 8.3 Literaturverzeichnis: 9 Zusammenfassung Gesamtliteraturverzeichnis Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品