Vorsorge im Öffentlichen Dienst : Frühzeitige Vorbereitung für den Ruhestand durch Vermögensaufbau (1. Aufl. 2013. 224 S. 21 cm)

個数:

Vorsorge im Öffentlichen Dienst : Frühzeitige Vorbereitung für den Ruhestand durch Vermögensaufbau (1. Aufl. 2013. 224 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942731232

Description


(Text)
Vorsorge im Öffentlichen Dienst? Das Personal in den Behörden und staatlichen Instituten ist doch reichlich versorgt - oder nicht? Tatsächlich sind die staatlichen Kassen leer, sodass immer mehr beim Altersruhegeld gespart wird. Die öffentlich Bediensteten stehen somit vor der Herausforderung, frühzeitig Vorsorge zu treffen und sich um Vermögensbildung und Altersvorsorge zu kümmern. Renten und Pensionen werden weiter abnehmen (müssen). Nur die eigene Vorsorge kann Abhilfe schaffen, im Alter lediglich ein kleines Budget zur Verfügung zu haben. Wer zum Beispiel bei Einstieg in den öffentlichen Dienst den kleinen Betrag von 20 EUR monatlich in einen Aktienfonds investiert, hätte bei einer realistischen jährlichen Rendite von 7 Prozent und unter Berücksichtigung des aktuellen Steuersatzes und des Steuerfreibetrags im Alter von 40 Jahren bereits einen Betrag in Höhe von 10.211,98 Euro erwirtschaftet und im Pensions- bzw. Rentenalter eine stattliche Summe von 65.204,87 Euro. In zwei Bänden soll Hilfestellung zur Vermögensbildung und Altersvorsorge gegeben und die verschiedenen Arten zum Vermögensaufbau unter Berücksichtigung persönlicher Hindernisse und möglichen Fehlinvestitionen vorgestellt werden. In lexikalischer Ordnung werden Hinweise zu verschiedenen Modellen der Altersvorsorge gegeben, seien sie betrieblich, staatlich oder privat. Aus Gründen der Aktualität verweisen die Informationen außerdem auf Institutionen, einschlägige Internetadressen und Bücher, die im Einzelfall weiterhelfen können. Dr. Martin H. W. Möllers ist Professor im Studienbereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Lübeck.
(Table of content)
VorwortBenutzungshinweiseA - von Abänderungsklage bis AussteuerversicherungB - von BaföG bis BundeswertpapierverwaltungC - von Carpe diem bis CyberbanksD - von Darlehen bis Drei-Konten-RegelE - von E-Commerce bis Exchange Traded FundsF - von Fachmann bis FuturesG - von Gebühren bis GrundschuldH - von Haftpflichtversicherung bis HypothekendarlehenI - von Ich bis InvestmenttrustJ - von Jahreszinsrechnung bis Junk-BondsK - von Kapital bis Kybernetische PlanungL - von Laboratoriumstraining bis LuxussteuerM - von Macht bis MünzenN - von Nachricht bis Null-Kupon-AnleihenO - von Obligationen bis OutletP - von Partenreederei bis PyramidensystemQ - von Qualitatives Wachstum bis QuellensteuerR - von Ranking bis RisikozuschlagS - von Sachversicherung bis SynergieeffekteT - von Tagesgeld bis Turn-around-WerteU - von Überforderungsklausel bis UnterstützungskasseV - von Valuta bis VorsorgevollmachtW - von Wachstum bis WucherX - von Xetra bis XTFY - von YCAN bis Young-AnleiheZ - von Zählgeld bis ZwischenbilanzenLiteraturverzeichnisAbkürzungsverzeichnis
(Author portrait)
Dr. phil. Martin H.W. Möllers, geb. 1951 in Münster, ist Professor für Gesellschaftswissenschaften an der Fachhochschule des Bundes in Lübeck. Als diplomierter Sozialwissenschaftler beschäftigt sich Möllers seit Jahren mit menschlichen Verhaltensweisen. In der Lehre vertritt er als Politikwissenschaftler und Jurist schwerpunktmäßig das Thema Menschenwürde und Menschenrechte. Außerdem ist Möllers in seinen Lehrveranstaltungen für die Vermittlung interkultureller Kompetenz zuständig. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).

最近チェックした商品