Deutschland 4.0 (Fachbuchreihe 4.0) (1. Aufl. 2014. 303 S. 21 cm)

個数:

Deutschland 4.0 (Fachbuchreihe 4.0) (1. Aufl. 2014. 303 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942731188

Description


(Text)
Das gilt für alle Aufgaben und Nahtstellen von und zu Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft: Ohne erfolgreiche Wirtschaft am Standort Deutschland kein Wohlstand für uns alle, ohne leistungsfähige öffentliche Verwaltung keine erfolgreiche Deutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb, ohne eine neue gemeinsame und verbindende Erkenntnis und "Dachmarke" keine erfolgreiche öffentliche Verwaltung. Eine ebenso einfache wie anspruchsvolle Feststellung! Dieses anwendungsorientierte Fachbuch gibt einen praxisbezogenen Überblick über die zentralen Aufgabenfelder der Zukunft und die mit ihnen verbundenen Anforderungen und Chancen öffentlicher Verwaltung und Dienstleistung. Insbesondere in der Erkenntnis, dass die Verwaltung am Standort Deutschland nicht nur der Garant der rechtsstaatlichen Ordnung, sondern zunehmend Kostenfaktor der Unternehmen im schärfer werdenden internationalen Wettbewerb ist.Dieses Buch adressiert innovative Führungskräfte und Angehörige der öffentlichen Verwaltung auf allen Stufen des föderalen Staates, besonders in den wirtschaftsaffinen Einheiten. Ebenso Regierungs- und Politikebenen in Bund und Ländern, auch die Kommunalpolitik, die ihre Verwaltungen den zukünftigen Herausforderungen entsprechend ergebnisorientiert und im besten Sinne wirtschaftsförderlich ausrichten wollen. Es adressiert auch Unternehmen, die gemeinsam mit den im Öffentlichen Leben Verantwortlichen "ihren" Standort und "ihre" Produktionsbedingungen zukunftsorientiert entwickeln wollen.Die Autoren werben unter dieser Prämisse für den mit Blick auf Demographie, Schuldenbremse und Zukunftschancen unserer Kinder alternativlosen Weg:
(Table of content)
1 Einführung
2 Management Summary
3 Begriff und Gesamtkonzeption
3.1 Begriff und Leitidee der "Verwaltung 4.0"
3.2 Gesamtkonzeption zur "Verwaltung 4.0"
4 Synoptische Diskursanalyse
5 Lösungsentwurf "Integrierte Prozess-Solution"
5.1 Einleitung zum Lösungsentwurf "iPS"
5.2 Konzeptioneller Ansatz "iPS"
5.3 Vorüberlegungen zur Umsetzung eines "iPS"-Ansatzes
5.4 Potentialabschätzung von E-Government-Lösungen
6 Leitfaden und Priorisierung
7 Kundenperspektive
7.1 Bürokratieabbau
7.2 Planungssicherheit
7.3 360°-Serviceverwaltung
7.4 Behörden übergreifende Dienste
7.5 Verfahrenstransparenz
7.6 Kompatibilität zur Initiative "Industrie 4.0"
8 Personalperspektive
8.1 Grundphilosophie
8.2 Employer Branding
8.3 Personalentwicklungsmanagement
8.4 Arbeitsformen und Flexibilität
9 Organisationsperspektive
9.1 Ziele und Aufgaben
9.2 Potenziale und Herausforderungen
9.3 Strategien und Aktionspläne
9.4 Kooperationsmanagement
10 Prozessperspektive
10.1 Produkt- und Prozessintegration
10.2 Prozessdokumentation
10.3 Prozessautomation
10.4 Medienbruchfreie Prozesse
11 Technikperspektive
11.1 E-Government
11.2 Datensicherheit und Datenschutz
11.3 Zukunftsfähigkeit
11.4 Modularität und Integrität
11.5 Anpassungsfähigkeit
11.6 Cloud Lösungen und Virtualisierung
12 Ressourcen- und Finanzsicht
12.1 Effektivität und Effizienz
12.2 Ressourcen- und Finanzmanagement
12.3 Finanzierung und Amortisation
13 "Verwaltung 4.0" - Erste empirische Befunde
13.1 Einleitung zur Untersuchung
13.2 Ziele und Rahmenbedingungen
13.3 Untersuchungsgang und Methodik
13.4 Ergebnisse der Untersuchung
13.5 Zusammenfassung der Untersuchung
14 Anwendungsszenarien zur "Verwaltung 4.0"
14.1 Beispiele zur praktischen Anwendung des Modells
14.2 Sechs-Schritte-Modell zur modernen "Verwaltung 4.0"
Zusammenfassung und Ausblick
Anlage zur synoptischen Diskursanalyse
Glossar zur "Verwaltung 4.0"
Präsentationshilfen für die Praxis
Anlagen zur Studie "Moderne Verwaltung"
Fragebogen zur Studie "Moderne Verwaltung"
Literaturverzeichnis
Stichwortve

最近チェックした商品