- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > public administration
Description
(Text)
Die Zukunftsinitiative der Deutschen Wirtschaft "Industrie 4.0" braucht die Verwaltung "4.0"! Ganz besonders an den Nahtstellen der kommunalen Wirtschaftsförderung, die sich in der Zukunft enormen Herausforderungen stellen muss. Ohne erfolgreiche Wirtschaft am Standort Deutschland kein Wohlstand für uns alle, ohne leistungsfähige öffentliche Verwaltung keine erfolgreiche Deutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb, ohne effiziente kommunale Wirtschaftsförderung keine erfolgreiche öffentliche Verwaltung! Eine ebenso einfache wie anspruchsvolle Feststellung! Dieses anwendungsorientierte Fachbuch gibt einen praxisorientierten Überblick über die zentralen Aufgabenfelder der Zukunft und die mit ihnen verbundenen Anforderungen für die kommunale Wirtschaftsförderung. Aus eigener Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung werden Erfolgskonzepte systematisch entwickelt, übersichtlich dargestellt und für den praktischen Einsatz bewertet. Das Buch adressiert sowohl Praktiker in der kommunalen Wirtschaftsförderung als auch Führungskräfte und Mitarbeiter in wirtschaftsaffinen Einheiten, die ihre Verwaltung auf die Zukunft ausrichten wollen; aber auch Leser, die sich einen strukturierten Überblick verschaffen wollen. Die Autoren verfügen über mehr als 60 Jahre Verwaltungspraxis und kombinieren in besonderer Weise Praxisexpertise auf fundierter wissenschaftlicher Grundlage und themenbezogene Fachkompetenz.
(Table of content)
1 Einführung 2 Management Summary3 Begriff und verwandte Arbeiten3.1 Begriff der Wirtschaftsförderung3.2 Verwandte Arbeiten zur Wirtschaftsförderung4 Wirtschaftsbezogene Ausgangslage4.1 Akteure der Wirtschaftsförderung4.2 Entwicklungsindikatoren und Rahmenbedingungen4.3 Demografische Herausforderungen5 Kernaufgaben und Organisation5.1 Kernaufgaben, Ziele und Prozesssicht5.2 Organisation der Wirtschaftsförderung6 Standortentwicklung und Zukunftsbranchen6.1 Standort- und Regionalmarketing6.2 Zukunftsbranchen7 Wirtschaftsinitiativen7.1 Voraussetzungen für Wirtschaftsinitiativen7.2 Themenfelder für Initiativen8 Bürokratieabbau und Entfesselung8.1 Strategien zum Bürokratieabbau8.2 Entfesselung von Wachstum und Beschäftigung9 Internationalisierung und Handlungsstrategien9.1 Wirtschaftliche Dynamik in Fernost9.2 Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Reaktion10 Interkommunale Zusammenarbeit10.1 Klimatische Grundlagen für Kooperationen10.2 Verzahnungstiefe und Modelle zur Zusammenarbeit11 Proaktive Rolle der Kommunalen Wirtschaftsförderung im globalen Wettbewerb12 Erfolgskonzepte und Übertragbarkeit12.1 Virtuelles Unternehmensportal12.2 Initiierung von Finanzierungsfonds12.3 Technologie- und Wissenstransfer12.4 Plattformen für Vernetzung und Vermarktung13 Leitfaden und Priorisierung14 Zusammenfassung und AusblickGlossar der WirtschaftsförderungPräsentationshilfen für die PraxisLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnisAutorenschaft
-
- 電子書籍
- 母とうつと私。(合本版)2 Vコミ
-
- 洋書
- Dante