Goslar : Kaiserstadt, Bergbau und Weltkulturerbe (Regionalia Kotyrba) (2014. 100 S. m. 110 farb. Fotos u. 2 Pln. 15 cm)

個数:

Goslar : Kaiserstadt, Bergbau und Weltkulturerbe (Regionalia Kotyrba) (2014. 100 S. m. 110 farb. Fotos u. 2 Pln. 15 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942712354

Description


(Text)
Am Nordwestrand des Harzes liegt die alte Kaiserstadt Goslar. Gerahmt von aufsteigenden Bergen im Süden und sanften Hügellandschaften im Norden erscheint die Stadt an der Gose wie aus einer vergessenen Zeit. Kaiser, Könige und Adlige formten ihr einzigartiges Antlitz. Noch heute zeugen die romanische Kaiserpfalz, imposante Kirchenbauten, das spätgotische Rathaus und prächtige Gildehäuser vom einstigen Reichtum der Stadt. In engen und verschlungenen Gassen, gesäumt von reich verzierten Fachwerkhäusern, ist der Geist vergangener Zeiten erhalten geblieben.

Die Geschichte und Entwicklung Goslars ist seit mehr als 1000 Jahren geprägt vom Erzabbau am Rammelsberg. Meisterwerke menschlichen Schaffens im Montanwesen sowie Grundsteine sozialen Zusammenlebens, die bis heute unser Leben mitbestimmen, wurden hier geschaffen. Der Rathstiefste Stollen aus dem 12. Jahrhundert, einer der ältesten Stollen im deutschen Bergbau, oder das Feuergezäher Gewölbe, der älteste ausgemauerte Grubenraum Europas, aus dem 13. Jahrhundert sind nur zwei der am Rammelsberg erhalten gebliebenen Bergbaudenkmäler. Die Zeit zum Staunen und Bewundern scheint nicht auszureichen. Als kämen die nächsten 1000 Jahre für Ihren Besuch in Goslar gerade recht und doch zu knapp.

1992 würdigte die UNESCO die außergewöhnliche Bedeutung Goslars. Sie nahm den Rammelsberg, ein Meisterwerk des kreativen menschlichen Genius, zusammen mit der vom Bergbau geprägten Altstadt in die Liste ihres Weltkulturerbes auf. Im Jahr 2010 wurde das bestehende Kulturerbe um die Oberharzer Wasserswirtschaft erweitert.
(Table of content)
Auf einen Blick
Einleitung
Geschichte
Kaiserpfalz
Ulrichs- und Marienkapelle
Kaiserhaus
Kaisersaal
Domvorhalle
Spital Großes Heiliges Kreuz
Markt
Brusttuch
Bäckergildehaus
Marktkirche
Rathaus
Kaiserworth Markt
Museumsufer
Goslarer Museum
Zinnfigurenmuseum
Unterstadt
St. Annenkapelle
Gose und Abzucht
Stadtbefestigung
Breites Tor
Zwinger
Neuwerkskirche
Oberstadt
Mönchehaus
Museum für Moderne Kunst
Moderne Kunst im Stadtbild
Frankenberger Kirche
Klauskapelle und Kemenaten
Siemenshaus
Weltkulturerbe Rammelsberg
Abbautechniken
Abgebaute Erze
Roeder-Stollen
Erzaufbereitungsanlage
Ausstellung und Führungen

最近チェックした商品