Die Geschichte der Kirche Bd.3 : 2000 bewegte Jahre - Von der Reformation bis zur Gegenwart (2013. 408 S. 23 cm)

個数:

Die Geschichte der Kirche Bd.3 : 2000 bewegte Jahre - Von der Reformation bis zur Gegenwart (2013. 408 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942698122

Description


(Short description)
Keine Institution sieht sich so vielen Fragen, Ressentiments, Anfeindungen und Missverständnissen gegenüber wie die Katholische Kirche. Und keine hat die abendländische Zivilisation in über 2000 Jahren mehr geformt als sie.
In seinem dreibändigen Werk nimmt Richard Niedermeier Sie mit auf eine Reise von den Anfängen des Christentums und der Kirche bis in die Gegenwart. Seine "Geschichte der Kirche" ist ein Gewinn für jeden, der verlorene oder verdrängte Wahrheiten wiederentdecken möchte und leistet ihren Beitrag dazu, die Kirche im Lichte ihrer Zeit und damit die Situation des Christentums in der heutigen Welt zu verstehen.
(Text)
Band III beginnt mit der Reformation und beschreibt die Entwicklung der Kirche bis in die heutige Zeit. Der Autor portraitiert die bedeutende Person Martin Luther und stellt den Weg in die Kirchenspaltung dar. Er erläutert die Rolle der katholischen Kirche in der Neuen Welt sowie im Europa der Aufklärung während der politischen Wirren der Französischen Revolution, der napoleonischen Ära und des Kulturkampfes im Deutschen Reich. Anschaulich erläutert er, wie sich die Päpste und die Kirche der sozialen Frage im 19. Jahrhundert annahmen und der Weg sie in zwei Weltkriege und den rechten Totalitarismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts führte. Der Autor schließt seine Reihe zur Geschichte der Kirche mit dem II. Vatikanischen Konzil, der nachkonziliaren Kirchenkrise und schließlich der Erneuerung der Kirche.
(Author portrait)
Richard Niedermeier wurde 1956 in München geboren. Nach dem Abitur am Karlsgymnasium in München-Pasing studierte er Philosophie und Theologie an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität und an der Hochschule für Philosophie und promovierte zum Lizenziaten der Theologie mit einer Arbeit bei Prof. Leo Scheffczyk. Nach weiteren theologischen Studien in Augsburg (bei Prof. Anton Ziegenaus) und einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bamberg arbeitet er nun als freier Fachjournalist, Rezensent und Sachbuchautor für Theologie, Philosophie und Geistesgeschichte. Richard Niedermeier lebt in Kößlarn, ist verheiratet und hat einen Sohn.

最近チェックした商品