9 Uhr morgens, roter Rasen : Warum Amateurfußball die wahre Königsklasse ist (2018. 192 S. 190 mm)

個数:

9 Uhr morgens, roter Rasen : Warum Amateurfußball die wahre Königsklasse ist (2018. 192 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942665414

Description


(Text)
Rennen, grätschen, Schlacke fressen - warum Amateure die eigentlichen Fußballhelden sind.»Amateure!« - diesen Ausruf kennt man nur allzu gut aus deutschen Bundesligastadien. Meist fühlt sich ein Zuschauer dazu hingerissen, die Spieler seiner Mannschaft als Amateure zu bezeichnen, wenn dem Team wieder einmal etwas grandios misslungen ist.Und damit offenbart sich schon das Missverständnis, dem viele Menschen erlegen sind. Sie sehen das Wort »Amateure« als negativ besetzt, nutzen es sogar als Schimpfwort.Vollkommen zu Unrecht, wie dieses Buch eindrucksvoll beweist, weil es die Amateurfußballer sind, die unseren Sport so liebenswert machen. Menschen, die ihre Freizeit damit verbringen, aus der puren Lust am Fußball dem Ball hinterherzulaufen - und zwar immer und allen Widrigkeiten zum Trotz! Denn lichtdurchflutete Arenen mit Rasenheizung, einem Mannschaftstrakt veritabler Größe, mit einem Heer von Betreuern, die dem Spieler das Leben so angenehm wie möglich gestalten, sucht man abseits der Profiligen vergeblich.Der Autor Philipp Markhardt hat dem millionenschweren Hochglanz-Fußball den Rücken gekehrt und hält sich lieber auf den Ascheplätzen der Republik auf. In seinem Buch setzt er dem Amateurfußball in Deutschland und seinem Drumherum ein Denkmal.Markhardt hat allgemeine Fakten und Geschichten rund um der Deutschen liebsten Sport zusammengetragen und um zahlreiche interessante sportliche Ereignisse ergänzt. Ihm geht es aber auch um Konflikte wie die Vereinbarkeit von Demokratie und Idealismus mit Fußball als Geschäft und dem damit verbundenen Streben nach Geld.Das Geschehen am Spielfeldrand findet ebenso Erwähnung wie das in Deutschland noch relativ junge Phänomen der sogenannten »Fan-owned Clubs«, die als Antwort auf den modernen Fußball zu verstehen sind. Garniert wird das Ganze mit jeder Menge Anekdoten vom »roten Rasen«, die den Amateurfußball aus- und deshalb so einzigartig machen.
(Extract)
Trotzdem oder gerade deshalb sind die Amateure die Helden dieses Sports. Mehr als 25.000 Clubs vereinen sich unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes, ihnen gehören fast sieben Millionen Mitglieder an.Das macht den DFB zum größten nationalen Sport-Fachverband der Welt. Diese sieben Millionen Menschen halten ihren Clubs die Treue, auch wenn die finanzielle Lage gerade vielleicht nicht allzu gut ist, das Dach des Vereinsheims leckt und aus den Duschen nur kaltes Wasser kommt.Als aktive Sportler oder passive Mitglieder quälen sie sich am Wochenende frühmorgens aus ihren Betten oder trainieren nach einer harten 8-Stunden-Schicht im Stahlwerk die Bambini, um ihren Verein mit Leben zu füllen! Sie lassen langwierige Mitgliederversammlungen über sich ergehen, in denen die Schachabteilung des Vereins sich übervorteilt fühlt, sie machen an einem kalten Herbsttag den Sportplatz winterfest und stehen beim Sommerfest acht Stunden am Stück hinter dem Grill! Philipp Markhardt
(Author portrait)
Markhardt, PhilippPHILIPP MARKHARDT wurde im Jahr des zweiten Europameistertitels der deutschen Nationalmannschaft in Hamburg geboren. Er war mehr als 19 Jahre Mitglied des HSV, dem er seit Beginn der 1990er-Jahre folgte. Seit Herbst 2014 hat er kein Bundesligastadion mehr von innen gesehen. Er verfasste diverse Bücher über Fußball und gründete als Antwort auf den »Modernen Fußball« mit Freunden den Amateurclub HFC Falke e.V. Bei Schwarzkopf & Schwarzkopf erschien 2016 sein Buch »How To Survive ohne Fußball«.

最近チェックした商品