Kranke pflege'n leicht : Kurzgeschichten (1. Aufl. 2011. 88 S. m. Illustr. 21,5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kranke pflege'n leicht : Kurzgeschichten (1. Aufl. 2011. 88 S. m. Illustr. 21,5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥3,184(本体¥2,895)
  • LAUINGER(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 12.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 140pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942637046

Description


(Short description)
Weniger ist mehr: Ein Buchstabe geht fast verlustig und schon steht die Wahrheit leibhaftig vor uns. Das erkrankte Gesundheitswesen ist keine Neuerfindung; neu ist, wie Birgit Jennerjahn-Hakenes ausformuliert, was anderen im Hals stecken bleibt, wie eine bittere Pille. In ihren Texten lässt sie Frühgeborene und Hirntote sprechen, gesteht eigene Ängste im pflegenden Beruf ein und schreibt so ehrlich und aufrichtig, dass man ganz schön schlucken muss. In kurzen Geschichten, deren Wahrheitsgehalt oft größer ist, als ihr selbst lieb gewesen wäre, greift sie Erlebtes gerne ironisch-satirisch auf und umsorgt so den Leser mit Verschnaufpausen zwischen den manchmal schrecklich-nahen Zeilen.
So verschwindet Oskar, ein Frühchen, wieder im Bauch seiner Mutter, weil er nach all den Qualen entscheidet, erst wieder auf die Welt zu kommen, wenn er fertig ist.
Einmal will jemand seine Depression verkaufen, im Angebot, aber keiner will sie.
Ein andermal werden in Sieben-Minuten-Gesprächen Angehörigen leidvolle Nachrichten überbracht, mit denen sie alleine fertig werden dürfen.
Weniger ist mehr: Ein Buchstabe geht fast verlustig und schon steht die Wahrheit leibhaftig vor uns. Das erkrankte Gesundheitswesen ist keine Neuerfindung; neu ist, wie Birgit Jennerjahn-Hakenes ausformuliert, was anderen im Hals stecken bleibt, wie eine bittere Pille. In ihren Texten lässt sie Frühgeborene und Hirntote sprechen, gesteht eigene Ängste im pflegenden Beruf ein und schreibt so ehrlich und aufrichtig, dass man ganz schön schlucken muss. In kurzen Geschichten, deren Wahrheitsgehalt oft größer ist, als ihr selbst lieb gewesen wäre, greift sie Erlebtes gerne ironisch-satirisch auf und umsorgt so den Leser mit Verschnaufpausen zwischen den manchmal schrecklich-nahen Zeilen.
So verschwindet Oskar, ein Frühchen, wieder im Bauch seiner Mutter, weil er nach all den Qualen entscheidet, erst wieder auf die Welt zu kommen, wenn er fertig ist.
Einmal will jemand seine Depression verkaufen, im Angebot, aber keiner will sie.
Ein andermal werden in Sieben-Minuten-Gesprächen Angehörigen leidvolle Nachrichten überbracht, mit denen sie alleine fertig werden dürfen.
Weniger ist mehr: Ein Buchstabe geht fast verlustig und schon steht die Wahrheit leibhaftig vor uns. Das erkrankte Gesundheitswesen ist keine Neuerfindung; neu ist, wie Birgit Jennerjahn-Hakenes ausformuliert, was anderen im Hals stecken bleibt, wie eine bittere Pille. In ihren Texten lässt sie Frühgeborene und Hirntote sprechen, gesteht eigene Ängste im pflegenden Beruf ein und schreibt so ehrlich und aufrichtig, dass man ganz schön schlucken muss. In kurzen Geschichten, deren Wahrheitsgehalt oft größer ist, als ihr selbst lieb gewesen wäre, greift sie Erlebtes gerne ironisch-satirisch auf und umsorgt so den Leser mit Verschnaufpausen zwischen den manchmal schrecklich-nahen Zeilen.
So verschwindet Oskar, ein Frühchen, wieder im Bauch seiner Mutter, weil er nach all den Qualen entscheidet, erst wieder auf die Welt zu kommen, wenn er fertig ist.
Einmal will jemand seine Depression verkaufen, im Angebot, aber keiner will sie.
Ein andermal werden in Sieben-Minuten-Gesprächen Angehörigen leidvolle Nachrichten überbracht, mit denen sie alleine fertig werden dürfen.
(Text)
Unmöglich ist nichts. Kinderlose Paare angeln sich ihren Nachwuchs, Depressive verkaufen ihr Leiden, Frühgeborene und Hirntote erzählen vom Leben. Lesen Sie diese außergewöhnlichen "KRANKE-'N'-GESCHICHTEN" gut dosiert, sonst landen Sie womöglich wegen einer emotionalen Überdosis im Krankenhaus. Und genau dahin wollen Sie spätestens dann nicht mehr, wenn Sie dieses Buch gelesen haben. Oder doch?

最近チェックした商品