Description
(Short description)
Manche Menschen meinen, Lernen wäre schwer, anstrengend und man müsste sich ständig konzentrieren. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn es gibt eine Lernform, bei der Lernen leicht ist und völlig automatisch geschieht.
In diesem Buch erfahren Sie zunächst, was Lernen nicht ist, nämlich ein institutionalisiertes Sammelsurium bestehend aus Zwängen, Beurteilung, Planung und Fehlerfeindlichkeit. Dann lernen Sie verschiedene Lern-, Gedächtnis- und Wissensmodelle kennen und erhalten einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse. Schließlich erfahren Sie, welche ungeheure Kraft vom impliziten Lernen ausgeht und wie Sie unbewusste Lernprozesse bewusst steuern können.
(Text)
Lernen ist ein faszinierendes Phänomen. Es betrifft uns alle und geschieht und das ist die zentrale Aussage dieses Buches von selbst.
Hierbei ist aber nicht das dröge, langatmige und monotone Pauken, was viele vielleicht aus der Schule kennen, gemeint. Hier geht es um implizites Lernen, das unbeabsichtigte, beiläufige und intuitive Lernen zunächst unbewusster Inhalte.
In fünf für den Laien gut verständlichen Kapiteln lernen Sie, wie implizites Lernen in der Theorie und vor allem in der Praxis funktioniert. Und das sowohl auf einer bewussten als auch auf einer unbewussten Ebene.
Ein besonderes Highlight finden Sie in Kapitel fünf: Hier erfahren Sie, wie Sie unbewusste Lernprozesse bewusst steuern können. Und das ist kein Widerspruch! Aber lesen Sie selbst, wie Sie dieses ungeheure Potenzial, das auch in Ihnen schlummert, optimal nutzen können.
(Table of content)
Inhalt
Inhalt 3
Vorwort 7
Hinweise 8
Wissen und Können 9
Lernen geschieht automatisch 10
Lernen mit allen Sinnen 13
Implizites Lernen 17
Verstehen 23
Wissen als Abstraktion des Könnens 25
Lernen eine Annäherung 29
Schule vs. Lernen 33
Planung (Lehrplan) vs. Lernen 35
Ungeplantes (heimlicher Lehrplan) vs. Lernen 38
Beurteilung vs. Lernen 40
Fehler vs. Lernen 42
Konzentration vs. Lernen 46
Unbewusste und bewusste Erkenntnisprozesse 49
Konditionieren 50
Implizites Lernen 60
Priming 81
Lern-, Gedächtnis- und Wissensmodelle 97
Lernen 100
Gedächtnis 105
Wissen 122
Implizites Lernen
eine effektive Lernform 129
Implizites vs. explizites Lernen 130
Kreativität 139
Intuition 143
Individualität 146
Emotionen 150
Motivation 153
Implizites Lehren 157
Gute Gefühle 159
Konditionieren 161
Priming 164
Mere Exposure 167
Unbewusste Schemata 168
Geschichten 172
Mentales Training 176
Implizites Lernen
eine Lebenshaltung 179
Anhang I: Unbewusste und bewusste Erkenntnisprozesse 183
Anhang II: Implizite Lehrstrategien 185
Anhang III:
Hölle und Himmel
eine Metapher zur Kooperation 187
Anhang IV:
Gestapelte Geschichten
zum impliziten Lernen 191
Snowboard lernen 191
Fahrradfahren lernen 193
Küssen lernen 194
Glossar 197
Index 209
Über den Autor 215
(Author portrait)
Dr. Martin Meyer ist promovierter Psychologe und beschäftigt sich seit über fünf Jahren intensiv mit dem Phänomen des impliziten Lernens.
In seinen Büchern gelingt es ihm in bisher nicht da gewesener Form, das Prinzip des impliziten Lernens praktisch umzusetzen.