Ein Herz und viele Seelen : 1250 Jahre Klosterleben in Metten (2016. 252 S. zahlreiche farbige und s/w Abbildungen. 26.3 cm)

個数:

Ein Herz und viele Seelen : 1250 Jahre Klosterleben in Metten (2016. 252 S. zahlreiche farbige und s/w Abbildungen. 26.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942509565

Description


(Text)
Die Benediktinerabtei Metten gehört zu den bayerischen Urklöstern und war von Beginn an ein kulturelles und spirituelles Zentrum in Niederbayern. Seit 1250 Jahren wird hier für und durch Menschen gewirkt.

Der Autor Gerhard Ruhland führt den Leser anschaulich durch die bewegte Geschichte der Abtei von der Gründung im Jahre 766 über die Säkularisierung bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.

Über Jahrhunderte hinweg setzte das Kloster entscheidende Impulse in der Region und weit darüber hinaus. Als Bildungseinrichtung brachte es herausragende Persönlichkeiten hervor.

"Ein Herz und viele Seelen" ist ein ganz persönlicher Blick auf ein funkelndes Juwel in Niederbayern - kunstvoll geschliffen und geformt über mehr als tausend Jahre, mit einer faszinierenden Anziehungskraft, die bis heute anhält und für die Besucher spürbar ist.
(Extract)
Das 1250-jährige Bestehen der Benediktinerabtei Metten im Jahr 2016 ist nicht nur für den Markt Metten und für den Landkreis Deggendorf, sondern für ganz Niederbayern ein besonderer Anlass zum Feiern. Über Jahrhunderte hinweg hat das Kloster Bedeutendes geleistet: Die Erschließung weiter Teile des Bayerischen Waldes geht auf die Initiative der Benediktiner aus Metten zurück. Und in der Klosterschule wurde bereits Latein unterrichtet, als die Landeshauptstadt München noch ein von Landwirtschaft geprägtes Dorf war.
Metten war nie ein großes, wohlhabendes und besonders prunkvolles Kloster. Doch zeigt die Bilanz eines Jahrtausends, wie wirkungsmächtig in diesem geistlichen Zentrum die Äbte und Mönche, die Seelsorger und Pädagogen waren und sind. Zahlreiche Mitarbeiter finden hier Lohn und Brot. Den Schülern des Gymnasiums werden neben Wissen insbesondere Werte vermittelt. Ein wahrlich "wertvoller" Ort im Herzen Niederbayerns.
Was wäre unser Niederbayern ohne die christliche Tradition, ohne Sonntagsgottesdienst, ohne Fronleichnamsprozession und ohne Glockengeläut? Wie kann auch in der Zukunft trotz Globalisierung, Internationalisierung und zunehmender Säkularisierung eine "regionale Identität" erhalten, verstärkt und weitergegeben werden?
Was macht eine Region aus? - Sind es nicht vor allem seine sichtbaren, geschichtsträchtigen Orte voller Spiritualität?
Mit diesem Buch begründet der Bezirk Niederbayern eine Schriftenreihe, die dazu beitragen soll, dass unsere niederbayerische Heimat erlebbar, spürbar und mit ihren historischen Wurzeln lebendig bleibt.
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die nicht in Worte zu fassen sind - die man einfach fühlen und auf die man sich einlassen muss.

Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident Niederbayern

最近チェックした商品