Die Buchberger Leite (2012. 122 S. m. zahlr. Farbfotos. 23 x 32,5 cm)

個数:

Die Buchberger Leite (2012. 122 S. m. zahlr. Farbfotos. 23 x 32,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942509145

Description


(Short description)
Die Buchberger Leite bei Freyung birgt viele Geheimnisse: Warum stellt diese Klamm eine einzigartige geologische Besonderheit dar? Wer waren die Buchberger, nach denen die Leite benannt ist? Was hat es mit den künstlichen Wasserkanälen auf sich, die durch die Schlucht führen?
Welche Produkte stellt das Carbidwerk her?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch über die Buchberger Leite.
Und nicht zuletzt sollen die Texte von Gerhard Ruhland und die wunderbaren Fotos von Georg Knaus zu einer Wanderung durch das einzigartige Naturdenkmal anregen.
Eines ist garantiert: Mit diesem Buch wird man die Leite mit anderen Augen sehen.
(Text)
Sausend und resch, gleich ihren Namen, eilen die beiden dunklen, schwarzbraunen Gebirgswasser des Sauß- und Reschbaches von dem Grenzkamme des Lusen über felsige Bette, durch enge, tief eingeschnittene, vom dunklen Hochwald umgebene Rinnsale und Schluchten oder wechselnd durch üppige, grüne Matten zu Tal, um sich in der Nähe der alten Feste Wolfstein, zunächst des Marktes Freyung, zur Ohe oder Wolfsteiner Ilz zu vereinigen. Hohe und groteske Felswände, auf denen riesige Buchen und Fichten zum Himmel starren und aus deren Ritzen üppige Schlinggewächse hervorwuchern, hüllen diesen Vereinigungsplatz der beiden ungestüm daherflutenden Waldgesellen in feierliches Dunkel. Als ob Allmutter Natur darauf bedacht gewesen wäre, die Verbindung beider ganz besonders zu verherrlichen, gestaltet sich ihr weiterer Verlauf zu einem wahren Naturwunder. Es ist die Buchberger Leiten , die ihresgleichen nicht hat im ganzen Böhmerwalde.
Mit diesen bildkräftigen Worten pries der Schriftsteller Maximilian Schmidt, genannt Waldschmidt, im Jahr 1894 in seinem Werk Am goldenen Steig die Buchberger Leite. Und Maximilian Schmidt war damals ein bekannter Mann, sein Wort hatte Gewicht. Schließlich schätzten ihn König Ludwig II. und Prinzregent Luitpold sehr. Letzterer gewährte Maximilian Schmidt sogar den erblichen Namenszusatz genannt Waldschmidt . Sicherlich hat Maximilian Schmidt mit seinen lobenden Worten über die Buchberger Leite auch den Fremdenverkehr im Bayerischen Wald befruchtet. So gesehen begann damals die Karriere der Buchberger Leite als Fremdenattraktion und sie dauert immer noch an an. Als bedeutsames Naturerbe gehört die Buchberger Leite heute zum Natura 2000 Netz der EU. Eine besondere Auszeichnung gewährte vor wenigen Jahren das Bayerische Umweltministerium, das die Buchberger Leite mit dem Gütesiegel Bayerns schönste Geotope adelte. Trotz des hohen Bekanntheitsgrades birgt die Klamm aber auch heute noch so manches Geheimnis. Wer waren denn die Buchberger, nach denen die Leite benannt wurde? Was ist aus Sicht der Geologen so interessant an der Leite? Wie nutzte man sie zur Holztrift? Was hat es mit den künstlich angelegten Kanälen auf sich? Und was haben das Carbidwerk und die Leite miteinander zu tun? All diese Fragen und noch viele mehr will dieses Buch beantworten. Vor allem aber soll es die Augen öffnen für die Schönheiten und Besonderheiten dieses einzigartigen Naturdenkmals. Und gerade diese sinnliche Erfahrung vermitteln die Fotos von Georg Knaus. Mit bewunderswertem Gefühl für die Motive und exzellenter Technik fängt Georg Knaus Stimmungen, den Zauber des Augenblicks ein. Seine unnachahmlichen Fotos helfen dabei, die Buchberger
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
SCHROFFE FELSEN, WILDE WASSER
Eine Klamm macht Karriere Seite 7
SAUSEND UND RESCH
Saußbach und Reschbach als Quellbäche Seite 11
DIE BUCHBERGER LEITE MIT ALLEN SINNEN WAHRNEHMEN
Eine Leitenwanderung von Freyung nach Ringelai Seite 17
GESCHUNDENE FELSEN
Die geologischen Besonderheiten der Buchberger Leite Seite 43
SCHLUCHTWÄLDER, FARNE, WASSERAMSELN
Die außergewöhnliche Flora und Fauna in der Buchberger Leite Seite 55
DÜSTERE GEHEIMNISSE
Sagen über die Buchberger Leite Seite 73
DAS RITTERGESCHLECHT DER BUCHBERGER
Strauchdiebe oder edle Ritter? Seite 83
GEFÄHRLICHE ARBEIT AN REISSENDEN WASSERN
Die Holztrift Seite 101
CARBID, EDELSTEINE, WASSER IN DUNKLEN KANÄLEN
Wiede s Carbidwerk Seite 117
DIE KLAMM ALS PILGERWEG
Via Nova Seite 141
DIE VIELFALT MACHT S
Wandervarianten rund um die Leite und praktische Tipps Seite 147
Nachwort, Autoren, Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 152

最近チェックした商品