Der fröhliche Sisyphos : Der Übersetzer, die Übersetzung, das Übersetzen (Recherchen 84) (2011. 200 S. 24 cm)

個数:

Der fröhliche Sisyphos : Der Übersetzer, die Übersetzung, das Übersetzen (Recherchen 84) (2011. 200 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942449168

Description


(Short description)
Eine andere Zeit braucht eine andere Übersetzung." Wie lässt sich Shakespeare für die heutige Zeit übersetzen? Hat es einen DDR-Shakespeare gegeben? Welche Bewegungen setzt das Übersetzen in der eigenen Sprache frei? Was ist das überhaupt, Übersetzung? Anlässlich des 75. Geburtstags von B.K. Tragelehn erscheint im Verlag Theater der Zeit eine Sammlung von Aufsätzen, Gesprächen, Gedichten und Stückauszügen des einstigen Schülers Brechts und Weggefährten Müllers und Schleefs. Auf dem Spiel stehen dabei immer die gesellschaftliche Bedeutung von Sprache, die Frage nach der Aktualität des Übersetzens und die konkrete Aneignung durch das Theater: Die fremde Sprache bewegt die eigene und legt so die Spur, die nicht ein feststehendes Ergebnis, sondern Moment fortwährender Bewegung ist, ein Echo, das immer wieder verhallt."
(Text)
"Eine andere Zeit braucht eine andere Übersetzung." Wie lässt sich Shakespeare für die heutige Zeit übersetzen? Hat es einen DDR-Shakespeare gegeben? Welche Bewegungen setzt das Übersetzen in der eigenen Sprache frei? Was ist das überhaupt, Übersetzung? Anlässlich des 75. Geburtstags von B.K. Tragelehn erscheint im Verlag Theater der Zeit eine Sammlung von Aufsätzen, Gesprächen, Gedichten und Stückauszügen des einstigen Schülers Brechts und Weggefährten Müllers und Schleefs. Auf dem Spiel stehen dabei immer die gesellschaftliche Bedeutung von Sprache, die Frage nach der Aktualität des Übersetzens und die konkrete Aneignung durch das Theater: "Die fremde Sprache bewegt die eigene und legt so die Spur, die nicht ein feststehendes Ergebnis, sondern Moment fortwährender Bewegung ist, ein Echo, das immer wieder verhallt."
(Author portrait)
B. K. Tragelehn, Meisterschüler von Bertolt Brecht an der Akademie der Künste. Danach freischaffender Regisseur und Schriftsteller. Berufsverbot nach der Aufführung von Müllers "Umsiedlerin". Ab 1979 Theaterarbeit in der BRD, u. a. in Stuttgart, Bochum Frankfurt, München und Düsseldorf. Lebt seit 1989 wieder in Berlin. Zahlreiche Übersetzungsarbeiten, v. a. Stücke des Elisabethanischen Theaters.Gerhard Ahrens, bis 1985 Kurator für moderne Kunst in Hannover, danach künstlerischer Leiter am Schauspiel Frankfurt und der Berliner Schaubühne, zahlreiche Übersetzungen, Rundfunksendungen und Theaterpublikationen. Künstlerischer Berater der Stiftung Schloss Neuhardenberg und des Festivals movimentos in Wolfsburg.

最近チェックした商品