Als Reifferscheid belagert wurde : Erzählung um eine wahre Begebenheit in längst vergangenen Tagen (Edition Eyfalia) (2012 120 S.  18 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Als Reifferscheid belagert wurde : Erzählung um eine wahre Begebenheit in längst vergangenen Tagen (Edition Eyfalia) (2012 120 S. 18 cm)

  • ウェブストア価格 ¥2,471(本体¥2,247)
  • KBV(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 9.50
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 110pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942446730

Description


(Short description)
Frühjahr 1385: Unweit von Zülpich werden zwei Kaufleute von einer Schar schwerbewaffneter Reiter überfallen, drangsaliert und gefesselt. Als Geiseln werden sie mitsamt ihrer wertvollen Fracht auf die Burg Reifferscheid verschleppt. Graf Johann und sein Oheim Reinhard sind auf Lösegeld aus, und auf dem Weg zur heimischen Burg stehlen sie auf Gut Glehn mehrere Pferde und stecken Herrenhaus und Stallungen in Brand. Die beiden sind berüchtigt, machen sie doch seit Jahren die Straßen zwischen Eifel und Rhein unsicher.
Doch jetzt beschließen die adligen Mitglieder des Landfriedenbundes, diesem schändlichen Treiben ein Ende zu bereiten und die Burg des Raubritters zu belagern. Auf Geheimbefehl von Herzog Wenzel rückt ein mächtiger Söldnertross mit einer gewaltigen Steinwurfmaschine am Fuße der Burg Reifferscheid an.
Graf Johann jedoch hat nur Spott und Hohn für die Belagerer übrig und lässt für eine längere Belagerungszeit aufrüsten. Stein- und Eisenkugeln prallen wirkungslos an den Festungsmauern ab, Erstürmungsversuche werden abgeschlagen. Zudem steht der gefürchtete strenge Eifelwinter bevor. Ist die Burg Reifferscheid am Ende uneinnehmbar?
Fritz Koenn nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Zeit, in der die Raubritter durch die Eifel zogen, und in der es nicht alltäglich war, dass überall allgemeines Recht und Ordnung herrschten. Als profunder Kenner der Eifel und ihrer Bewohner macht er aus den historischen Fakten eine spannende Erzählung, bei der nicht nur die strahlenden Helden, die Herrscher und ihre Widersacher zu Wort kommen, sondern er widmet sich auch dem gemeinen Volk, lässt Große und Kleine miteinander reden, lässt die Eifeler denken, fühlen, lachen und leiden.
(Text)
Frühjahr 1385: Unweit von Zülpich werden zwei Kaufleute von einer Schar schwerbewaffneter Reiter überfallen, drangsaliert und gefesselt. Als Geiseln werden sie mitsamt ihrer wertvollen Fracht auf die Burg Reifferscheid verschleppt. Graf Johann und sein Oheim Reinhard sind auf Lösegeld aus, und auf dem Weg zur heimischen Burg stehlen sie auf Gut Glehn mehrere Pferde und stecken Herrenhaus und Stallungen in Brand. Die beiden sind berüchtigt, machen sie doch seit Jahren die Straßen zwischen Eifel und Rhein unsicher. Doch jetzt beschließen die adligen Mitglieder des Landfriedenbundes, diesem schändlichen Treiben ein Ende zu bereiten und die Burg des Raubritters zu belagern. Auf Geheimbefehl von Herzog Wenzel rückt ein mächtiger Söldnertross mit einer gewaltigen Steinwurfmaschine am Fuße der Burg Reifferscheid an. Graf Johann jedoch hat nur Spott und Hohn für die Belagerer übrig und lässt für eine längere Belagerungszeit aufrüsten. Stein- und Eisenkugeln prallen wirkungslos an den Festungsmauern ab, Erstürmungsversuche werden abgeschlagen. Zudem steht der gefürchtete strenge Eifelwinter bevor. Ist die Burg Reifferscheid am Ende uneinnehmbar? Fritz Koenn nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Zeit, in der die Raubritter durch die Eifel zogen, und in der es nicht alltäglich war, dass überall allgemeines Recht und Ordnung herrschten. Als profunder Kenner der Eifel und ihrer Bewohner macht er aus den historischen Fakten eine spannende Erzählung, bei der nicht nur die strahlenden Helden, die Herrscher und ihre Widersacher zu Wort kommen, sondern er widmet sich auch dem gemeinen Volk, lässt "Große und Kleine" miteinander reden, lässt die Eifeler denken, fühlen, lachen und leiden.

最近チェックした商品