Topographie (Bilingual)

個数:

Topographie (Bilingual)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 23 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783942405300
  • DDC分類 770

Description


(Short description)
Fotografische Erkundungen an einem authentischen Ort der Zeitgeschichte / Topographie des Terrors, Berlin
(Text)
Bewahren Orte Erinnerungen?Ein scheinbar unschuldiges Robinienwäldchen, ein Stückchen verlorener Landschaft im Herzen Berlins, gibt in den Aufnahmen des Berliner Fotografen Andreas Gehrke nichts von seinem Geheimnis preis. Es ist nur, was es ist, und doch transportiert es eine Geschichte. Auf dem Areal befanden sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Regierungsviertels der Reichshauptstadt Berlin von 1933 bis 1945 die wichtigsten Einrichtungen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparats: die Zentralen der Gestapo, der SS und des Reichssicherheitshauptamts. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Teilung der Stadt wurde aus dem Gelände eine brachliegende Freifläche. Bis Anfang der 1960er Jahre waren alle Gebäudereste abgerissen worden. Ab 1961 stand im Norden des planierten Gebiets die Berliner Mauer. Erst 1987 wurde der "wiederentdeckte" Ort mit den freigelegten Gebäuderesten öffentlich zugänglich gemacht und die Ausstellung Topographie des Terrors eröffnet."Als ich die ersten Aufnahmen des Geländes machte, war mir klar, dass dies ein besonderer Ort ist, dass der Zustand dieses Wäldchens auf diffuse Weise etwas Umfassenderes widerspiegelt", sagt Andreas Gehrke, der über ein Jahr hinweg das kleine Areal regelmäßig mit seiner Kamera aufsuchte. Das Ergebnis ist eine aufwendig gestaltete Serie, deren Inhalt dem Betrachter alles anbietet und nichts vorschreibt.

Texte von Klaus Hesse, Kurator, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, und Thomas Seelig, Sammlungskurator, Fotomuseum Winterthur.
(Text)
To the cursory glance, Andreas Gehrke's photographs show a copse of robinias that have grown like a piece of deserted nature. Only our knowledge of the history of the site changes our perspective and renders us peculiarly self-conscious. Between 1933 and 1945, the area, located close to the government district of Berlin, capital of the Reich, was home to the headquarters of the Gestapo, the SS , and the Reich Security Head Office. After World War II , the area gradually turned into a piece of fallow open land. In 1961, the Berlin Wall ran along the northern edge of the leveled terrain, and in 1987, the site was "rediscovered," vestiges of the buildings were excavated, and the area was opened to the public with the inauguration of the exhibition Topography of Terror. With their mysterious mood and the historic aura surrounding this abandoned land in the middle of Berlin, Gehrke's pictures will leave the beholder with profound and lasting impressions. Essays by Klaus Hesse, curator, Topography of Terror Foundation, Berlin, and Thomas Seelig, collection curator, Fotomuseum Winterthur.

最近チェックした商品