Ökolution 4.0 : Wirtschaftliche und gesellschaftliche Imperative in Zeiten ökologischer und ökonomischer Krisen. Mit e. Vorw. v. Meinhard Miegel (2011. 352 S.)

個数:

Ökolution 4.0 : Wirtschaftliche und gesellschaftliche Imperative in Zeiten ökologischer und ökonomischer Krisen. Mit e. Vorw. v. Meinhard Miegel (2011. 352 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942402040

Description


(Text)
Die aktuellen ökonomischen und ökologischen Krisen zwingen zu einer grundlegenden Zäsur unseres Lebensstils und der Art, wie wir wirtschaften. Das Glücks- und Heilsversprechen materieller Wohlstandsmehrung entpuppt sich mit jedem Tag ein Stück mehr als der Strick, an dem unsere hoch gepriesene Zivilisation bereits baumelt. Ein Strick, der sich mit jedem Euro-Rettungspaket und mit Katastrophen wie Fukushima stetig weiter zuzieht.Die Welt, die wir jeden Tag schaffen und die uns mit ihrer Komplexität zunehmend überfordert, ist dabei nicht etwa ein großes Missverständnis oder das Ergebnis einer Reihe unglücklicher Zufälle. Sie ist das Ergebnis einer auf Anpassung, auf emotionale und mentale Standardisierung ausgerichteten Gesellschaft, die im Ganzen immer kranker wird.Auch die, die heute davon zu profitieren glauben, müssen morgen erkennen, dass sie zu den ganz großen Verlierern gehören.Dieser historische Verlauf, der mit René Déscartes' Definition des homo mechanicus eingeleitet undvon Charles Darwin konsequent zu seiner grotesken Kriegserklärung gegen die Natur weiter getrieben wurde, zeigt deutlich, dass der moderne Mensch auf fatale Weise fehlentwickelt ist. Die darwinsche Kriegserklärung erlaubte den Ökonomen seither nicht nur eine massive Missinterpretation der Lehre des Adam Smith, sondern lieferte ihnen auch die ultimative Legitimation für die rücksichtslose Ausbeutung von Mensch und Natur. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Mensch und Natur werden für die Profite einiger Weniger völlig skrupellos verzockt.Das Ganze bildet ein System, das wir uns von Geburt an gegenseitig aufzwingen, ohne es als solches zu erkennen, und das wir mit allen Mitteln - insbesondere Gewalt - verteidigen.Ob es uns gelingt, uns von diesem System zu emanzipieren - also eine wirkliche Ökolution zu realisieren - entscheidet darüber, welche Zukunft diese Menschheit haben wird. Wir haben die Wahl.
(Table of content)
Vorwort von Meinhard MiegelPrologWarum dieses Buch?Evolutionäre ErrungenschaftenLehrmeister GeschichteLebensstandardDie PreisschildlügeÖkonomie neu gestaltenStatus Quo und VerachtungEntscheidung NachhaltigkeitEnergie - die strategische MachtAtomkraftVerantwortung und HaftungMut zu ökonomisch-nachhaltiger VernunftKohle, Gas und ErdölErneuerbare EnergieBanken, Börsen und das Problem Shareholder ValueWas Kooperation, Beteiligung und Microkredite gemeinsam habenZwei mögliche Fondskonzepte sollen hier vorgestellt werdenRohstoffeRecyclingPapier - die FSC-LügeBeschaffungswahnÖkonomische AnmaßungBilanz - Blick auf die RealitätEnergiekostenNahrungsmittelDas Problem ÜberflussIndustrialisierte NaturToxischer WohlstandOrganisierte ÜberbevölkerungKörper und SeeleEin Blick über die SchulterGrundbedürfnissePlaton und das HöhlengleichnisEmpathie und SpiegelneuronenGezüchtete SerienkillerMilgram und die kognitive DissonanzMythos Materieller WohlstandMännlichkeitskodexSystemkonfliktDualismen - Absolutismus und FaschismusDie Ressource MenschWohlfühlfaktorenDas Prinzip GlückKonkrete Beispiele für VerbesserungspotenzialeCorporate Social Responsibility vs. echte NachhaltigkeitÖkolutionLiegenschaftenInformationstechnologiePersonalentwicklungBeispielunternehmen und ihre MotiveDie Bedeutung der BeziehungEpilogDanksagungAutorLiteraturverzeichnis

最近チェックした商品