Über Folgen : Technische Zukunft und politische Gegenwart (1. Auflage 2015. 2015. 340 S. 22.2 cm)

個数:

Über Folgen : Technische Zukunft und politische Gegenwart (1. Auflage 2015. 2015. 340 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942393843

Description


(Text)
Wir sind wahrscheinlich wie nie zuvor in der Geschichte gezwungen, auf eine Zukunft zu reagieren, die nicht mehr da ist. Die künftigen Folgen und Nebenfolgen des technischen und gesellschaftlichen Fortschritts bestimmen inzwischen das politische Handeln genauso wie das wissenschaftliche Denken. Diese Zukunftsorientierung, so die Diagnose, invertiert das Verhältnis von Gegenwart und Zukunft - sowohl chronologisch als auch chronopolitisch.Im vorliegenden Band exemplifiziert der Autor anhand der Nanotechnologie, dass mehr über die künftigen Folgen als über deren gegenwärtige Ursachen bekannt ist. Da die Gegenwart zu einem Effekt der Vorbereitung auf die Zukunft geworden ist, wird die Gegenwart angesichts der Faktizität, wenn nicht Notwendigkeit von abgeschätzten Zukünften zunehmend zum Ort ständiger Korrekturen, Interventionen und Reformen.Der Vergleich mit anderen politisch relevanten Handlungsfeldern lässt die These eines Wandels gegenwärtiger Chronopolitiken zu - Prävention wird durch Präemption abgelöst. Während bisherige Anstrengungen, die Zukunft hinsichtlich unerwünschter Nebenfolgen zu erforschen, noch der Idee verpflichtet waren, die Zukunft aus der Gegenwart heraus zu kontrollieren und zu steuern, hat sich in den letzten Jahren zunehmend ein Regierungsmodus etabliert, der die umgekehrte Richtung einschlägt. Die Gegenwart wird zunehmend aus der Zukunft heraus korrigiert, reformiert oder gar revolutioniert.Philosophisch stellt sich angesichts dieser Regierung der Gegenwart durch die Zukunft die Frage, ob die Zukunft überhaupt noch mit Begriffen der Offenheit, der Unvorhersehbarkeit oder der Kontingenz angemessen beschrieben werden kann. Da die Gegenwart zu einem Effekt der Vorbereitung auf die Zukunft geworden ist, wird die Gegenwart angesichts der Faktizität, wenn nicht Notwendigkeit von abgeschätzten Zukünften zunehmend zum Ort ständiger Korrekturen, Interventionen und Reformen.Soziologisch hingegen steht zur Debatte, ob gegenwärtige Gesellschaftsdiagnosen immer noch die ambivalenten Effekte einer Befreiung von den großen Erzählungen der Vergangenheit wiederholen können. Indizien wie ständig drohende Finanzkrisen, potentielle Terrorbedrohungen oder die Ausbreitung von noch unbekannten Krankheitserregern nähren den Verdacht, dass die neuen métarécits uns nicht mehr über die Vergangenheit, sondern die Zukunft erreichen. Sie sind die neuen Alternativlosigkeiten, auf die wir angeblich zeitnah, proaktiv und präemptiv reagieren müssen.
(Author portrait)
Mario Kaiser, Dr. phil., lehrt an den Universitäten Basel und Luzern. Forschungsschwerpunkte: Wissenschafts- und Techniksoziologie, Zeitsoziologie, Technikphilosophie, Analytische Philosophie.

最近チェックした商品