Nach der Avantgarde (Velbrück Wissenschaft .) (1., 2014. 2014. 160 S. 22.2 cm)

個数:

Nach der Avantgarde (Velbrück Wissenschaft .) (1., 2014. 2014. 160 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942393652

Description


(Text)
Ob wir gegenwärtig eine Kunst haben, die sich zu Recht auf die Avantgardebewegungen aus dem Anfang des 20 Jahrhunderts berufen kann, ist mehr als fraglich. Warum die De-batte um die Avantgarde gleichwohl nicht abreißt, macht Peter Bürgers neues Buch verständlich. Die Avantgarden drängten über die Institution Kunst hinaus, sie wollten die Welt verändern. Damit sind sie gescheitert. Umso überwältigender ist ihr Erfolg innerhalb der Institution Kunst als Neo-Avantgarde. Auf diesem Paradox beruht nicht zuletzt die postavantgardistische Situation der Kunst. In seiner zuerst 1974 erschienenen und inzwischen in viele Sprachen übersetzten Theorie der Avantgarde hat Bürger die Umrisse einer Ästhetik nach Adorno skizziert, indem er die Eigenständigkeit der Avantgardebewegungen innerhalb der künstlerischen Moderne herausarbeitete. In seinem neuen Buch setzt er sich mit den wichtigsten Kritikern der Theorie der Avantgarde auseinander (Buchloh, Foster), konkretisiert seine Kritik an der Neo-Avantgarde (Nouveaux Réalistes, Minimal Art, Buren) und führt abschließend drei Positionen vor, die eine konsequente Antwort auf die postavantgardistische Situation der Kunst geben. (Beuys, Jeff Wall, Tacita Dean).Einleitung: Das zwiespältige Erbe der AvantgardeI. AVANTGARDE UND KEIN ENDE1. Theorie der Avantgarde im Widerstreit2. Avantgardebewegungen und Technik3. Der Surrealismus im Denken der PostmoderneII. ZUR KRITIK DER NEO-AVANTGARDE1. Die Nouveaux Réalistes2. Minimal Art3. Grenzen der Institutionskritik: Daniel Buren4. Konformismus der Verweigerung5. Die Kunst der Wirtschaft und die Wirtschaft der Kunst6. ZwischenbetrachtungIII. NACH DER AVANTGARDE1. Joseph Beuys, das Material und der Tod2. Jeff Wall: Der Rückgriff auf die malerische Tradition3. Tacita Dean: Schönheit als Provokation der ästhetischen Moderne.4. Ausblick: "Muss es sein?" DrucknachweiseBildnachweise
(Table of content)
Einleitung: Das zwiespältige Erbe der AvantgardeI. AVANTGARDE UND KEIN ENDE1. Theorie der Avantgarde im Widerstreit2. Avantgardebewegungen und Technik3. Der Surrealismus im Denken der PostmoderneII. ZUR KRITIK DER NEO-AVANTGARDE1. Die Nouveaux Réalistes2. Minimal Art3. Grenzen der Institutionskritik: Daniel Buren4. Konformismus der Verweigerung5. Die Kunst der Wirtschaft und die Wirtschaft der Kunst6. ZwischenbetrachtungIII. NACH DER AVANTGARDE1. Joseph Beuys, das Material und der Tod2. Jeff Wall: Der Rückgriff auf die malerische Tradition3. Tacita Dean: Schönheit als Provokation der ästhetischen Moderne.4. Ausblick: "Muß es sein?" DrucknachweiseBildnachweise
(Author portrait)
Peter Bürger hat bis Ende 1998 an der Universität Bremen Literaturwissenschaft und ästhetische Theorie gelehrt. Geprägt von der Frankfurter Schule, hat er ausgehend von seiner Theorie der Avantgarde (1974, 13. Aufl. 2005) gemeinsam mit Christa Bürger den Erkenntnisgehalt der literarischen Moderne im Augenblick ihrer Infragestellung durch die Postmoderne einzufangen gesucht (Prosa der Moderne, 1988, 2. Aufl. 2001). Seite Ende der 80er Jahre hat er sich der zeitdiagnostischen Lektüre postmoderner Texte von Bataille bis Foucault zugewandt: Das Verschwinden des Subjekts. Eine Geschichte der Subjektivität von Montaigne bis Barthes (1998, 2. Aufl. 2001) und Ursprung des postmodernen Denkens (2000). 2007 erschien sein Studie über den engagierten Intellektuellen: Sartre. Eine Philosophie des Als-Ob.

最近チェックした商品