Leib und Sprache : Zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen (1. Aufl. 2013. 234 S. 22.2 cm)

個数:

Leib und Sprache : Zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen (1. Aufl. 2013. 234 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942393607

Description


(Short description)
Die elf Beiträge dieses Bandes gehen aus verschiedenen Blickwinkeln dem Problem der Verkörperung von Sinn nach: phänomenologische, psychoanalytische und sprachwissenschaftliche Ansätze bilden dabei den Schwerpunkt; sie werden aber durch Studien aus der Literaturtheorie, der politischen Theorie und der Filmwissenschaft ergänzt.Was heißt es - das ist die zentrale Frage -, den Körper als leibliches Medium aufzufassen, welches Sinn nicht nur verkörpert, sondern überhaupt erst entstehen lässt? Gibt es bereits eine Sprache des Leibes diesseits der Ebene ausdrücklicher Rede?
(Table of content)
Emmanuel Alloa und Miriam Fischer, Leib und Sprache. Zur Einführung in ein verstricktes Thema
BEREDTE KÖRPER
Emil Angehrn, Körper, Leib, Fleisch - Von den Inkarnationen der Sprache
Joachim Küchenhoff, Zwischenleiblichkeit und Körpersprache. Sinn und Nicht-Sinn körperbezogener psychischer Leiden
Ludwig Jäger, Die Leiblichkeit der Sprache. Phylogenetische Reminiszenzen in systematischer Absicht
KLANGKÖRPER UND ZEICHENTRÄGER
Christian Grüny, Artikulation und Resonanz. Sprachverstehen als zwischenleiblicher Vorgang
Andris Breitling, Zeigende Rede. Weltbezug und Gestaltungsspielraum der Sprache
Matthias Flatscher, Derrida - oder Die Wiederkehr der Stimme
VERLETZENDE WORTE
Steffen K. Hermann, Was heißt sprechen? Sozialität, Gewalt und Leiblichkeit der Sprache bei Pierre Bourdieu
Gerald Posselt, Die Gewalt der Tropen. Sprache, Schrift und Einschreibung bei Kafka und Nietzsche
Stefan Kristensen, Leiblichkeit und Zeugenschaft. Zur Phänomenologie der Trauerarbeit
SPRACHEN DER KUNST
Jacob RoEmmanuel Alloa und Miriam Fischer, Leib und Sprache. Zur Einführung in ein verstricktes ThemaBEREDTE KÖRPEREmil Angehrn, Körper, Leib, Fleisch - Von den Inkarnationen der SpracheJoachim Küchenhoff, Zwischenleiblichkeit und Körpersprache. Sinn und Nicht-Sinn körperbezogener psychischer LeidenLudwig Jäger, Die Leiblichkeit der Sprache. Phylogenetische Reminiszenzen in systematischer AbsichtKLANGKÖRPER UND ZEICHENTRÄGERChristian Grüny, Artikulation und Resonanz. Sprachverstehen als zwischenleiblicher VorgangAndris Breitling, Zeigende Rede. Weltbezug und Gestaltungsspielraum der SpracheMatthias Flatscher, Derrida - oder Die Wiederkehr der StimmeVERLETZENDE WORTESteffen K. Hermann, Was heißt sprechen? Sozialität, Gewalt und Leiblichkeit der Sprache bei Pierre BourdieuGerald Posselt, Die Gewalt der Tropen. Sprache, Schrift und Einschreibung bei Kafka und NietzscheStefan Kristensen, Leiblichkeit und Zeugenschaft. Zur Phänomenologie der TrauerarbeitSPRACHEN DER KUNSTJacob Rogozinski, ChorEgoGraphie. Leib und Rhythmus bei Antonin ArtaudJörg Sternagel, Vom Körperausdruck zum Ausdruckskörper. Über Leiblichkeit im FilmDie Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
und aussermoralischen Sinne" (Arbeitstitel).

最近チェックした商品