Untergang des Abendlandes? : Die Zukunft der europäischen Kultur in der Welt. Hannah-Arendt-Lectures und Hannah-Arendt-Tage 2011 (Velbrück Wissenschaft) (1., Aufl. 2012. 100 S. 22.2 cm)

個数:

Untergang des Abendlandes? : Die Zukunft der europäischen Kultur in der Welt. Hannah-Arendt-Lectures und Hannah-Arendt-Tage 2011 (Velbrück Wissenschaft) (1., Aufl. 2012. 100 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942393409

Description


(Short description)
Alle an der Diskussion der Hannah-Arendt-Tage 2011 Beteiligtenwaren sich darin einig: Von der Hegemonie der europäischenKultur in der Welt kann und darf man nicht mehr ausgehen. DieWelt emanzipiert sich von Europa. Das ist wohl eine angemesseneAntwort auf die Frage nach der Zukunft der europäischenKultur in der Welt.Es wurde auch darüber gestritten, was das eigentlich sei: dieeuropäische Kultur. Die europäischen Werte, das Christentumoder vielleicht der Kapitalismus? Dabei machte Neville Alexanderdarauf aufmerksam, dass Europa keineswegs zu Recht einUrheberrecht auf Werte wie Freiheit und Demokratie beanspruchenkann.
(Text)
Alle an der Diskussion der Hannah-Arendt-Tage 2011 Beteiligten waren sich darin einig: Von der Hegemonie der europäischen Kultur in der Welt kann und darf man nicht mehr ausgehen. Die Welt emanzipiert sich von Europa. Das ist wohl eine angemessene Antwort auf die Frage nach der Zukunft der europäischen Kultur in der Welt.Es wurde auch darüber gestritten, was das eigentlich sei: die europäische Kultur. Die europäischen Werte, das Christentum oder vielleicht der Kapitalismus? Dabei machte Neville Alexander darauf aufmerksam, dass Europa keineswegs zu Recht ein Urheberrecht auf Werte wie Freiheit und Demokratie beanspruchen kann.
(Table of content)
Detlef Horster, VorwortRolf Elberfeld, Kultur - Kulturen - Interkulturalität - Zur Zukunft europäischer Kultur(en) in der WeltKathinka Dittrich van Weringh, Was kann europäische kulturelle Verständigungsarbeit erreichen?Ralf Schnell, 'Im Namen der Aufklärung'? Anmerkungen zum Bildungsgefälle zwischen Europa und OstasienNeville Alexander, Europa zwischen Tradition, Modernität und Globalisierung Rebecca Harms, Europa: Einheit in Vielfalt - Was heißt das in Zeiten der Krise? Diskussion mit Neville Alexander, Kathinka Dittrich van Weringh, Rebecca Harms und Bassam Tibi, unter der Leitung von Hendrik Brandt
(Text)
t oder
sein kann, im vorliegenden Band finden.
(Author portrait)
Detlef Horster, Prof. em., lehrte in verschiedenen Funktionen an den Universitäten Utrecht (Niederlande), Kassel, Berlin (Humboldt-Universität), Port Elizabeth (Südafrika) und Zürich. Er war bis 2007 Professor für Sozialphilosophie an der Leibniz Universität Hannover.

最近チェックした商品