Soziogenese der Normativität : Zur Emergenz eines neuen Modus der Sozialorganisation (Velbrück Wissenschaft) (1., Aufl. 2012. 380 S. 22.2 cm)

個数:

Soziogenese der Normativität : Zur Emergenz eines neuen Modus der Sozialorganisation (Velbrück Wissenschaft) (1., Aufl. 2012. 380 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942393270

Description


(Short description)
Was den Menschen vom Tier eindeutig unterscheidet, schienlange Zeit klar zu sein: Selbstbewusstsein, kognitive Leistungsfähigkeitund Intelligenz, Ausbildung von Kultur u.a.m. Neuereethologische und evolutionsbiologische Forschungsergebnissehaben diese Vorstellung zunehmend in Frage gestellt.Wie aber steht es um die Tatsache, dass Menschen in durchNormen und Moral sittlich geordneten Verhältnissen leben, dienicht genetisch vorcodiert sind? Ist Normativität ein Alleinstellungsmerkmalder conditio humana? Und wie ist dieses Organisationsprinzipdes Sozialen evolutiv entstanden? Diese Fragenach der Soziogenese der Normativität bildet das Zentrum derUntersuchung von Heinz-Jürgen Niedenzu.
(Text)
Das Buch verknüpft den aktuellen Diskussionsstand in den Geistes-,Kultur- und Sozialwissenschaften zur Frage des Übergangs von derNatur zur Kultur mit Erkenntnissen der Naturwissenschaften, um sowohlden Entstehungsprozess, die stammesgeschichtliche Kontinuitätals auch das Spezifische dieses neuartigen Organisationsprinzipshumansozialer Lebensweise herauszuarbeiten. So wird ein umfassenderesVerständnis der Soziogenese der Normativität gewonnen,das neue Einsichten für die soziologische Theoriebildung und derenAnalyse humaner Vergesellschaftungsformen mit sich bringt unddarüber hinaus auch neue Horizonte für das menschliche Selbstverständniseröffnet.
(Table of content)
EinleitungI. Der Modus der Normativität. Soziologische undanthropologische RahmungsversucheII. Normativität als Anschlussproblem. EvolutionstheoretischePerspektivierungenIII. Naturgeschichte und das Problem der Evolution desNormativenIV. Grundlegungen einer individualistischen SozialtheorieV. Rationale Akteure und NormativitätVI. Normativität in struktureller und prozessualer PerspektiveVII. Phylogenese, Ontogenese und Normativität: GeorgeHerbert Meads sozialtheoretischer EntwurfVIII. Soziogenese der Normativität. Die Perspektive derhistorisch-genetischen Theorie
(Author portrait)
Heinz-Jürgen Niedenzu ist außerordentlicherUniversitätsprofessor am Institut fürSoziologie der Universität Innsbruck. Studiumder Soziologie, Politikwissenschaft undErziehungswissenschaft an der UniversitätFreiburg sowie der Sozialanthropologie ander Universität Uppsala. Promotion (1982)und Habilitation (2011) im Fach Soziologie.Seine Forschungsinteressen liegen primär im Bereich der SoziologischenTheorie, mit Schwerpunkt auf Fragen nach den anthropologischen Grundlagender Sozialtheorie, der Entwicklung einer Theorie sozio-kulturellerEvolution sowie von Modellen des langfristigen Wandels gesellschaftlicherStrukturen. Themeneinschlägige Veröffentlichungen u.a.: The new evolutionarysocial science: human nature, social behaviour and social change,Boulder; London: Paradigm Publishers, 2008 (Hg. gem. mit Tamás Meleghyund Peter Meyer); Soziale Evolution. Die Evolutionstheorie und die Sozialwissenschaften.Sonderband 7 der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie,Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003 (Hg. gem. mit Tamás Meleghy).

最近チェックした商品