Neue deutsche Aphorismen : Eine Anthologie. Mit einem Nachwort der Herausgeber, Stichwortverzeichnis und detaillierten bio-bibliographischen Angaben (Erw., überarb. Neuaufl. 2014. 350 S. m. 10 Vign. v. Andreas Berne)

個数:

Neue deutsche Aphorismen : Eine Anthologie. Mit einem Nachwort der Herausgeber, Stichwortverzeichnis und detaillierten bio-bibliographischen Angaben (Erw., überarb. Neuaufl. 2014. 350 S. m. 10 Vign. v. Andreas Berne)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942375122

Description


(Text)
Der Aphorismus hat eine traditionsreiche Vergangenheit, aber kein Existenzrecht in der Gegenwartsliteratur - und auch keine Zukunft. Dieses pessimistische Resümee dürften zahlreiche Rezensenten, Herausgeber und Autorenvorbehaltlos unterschreiben. Zwei jedoch verweigern die Unterschrift: Alexander Eilers und Tobias Grüterich.Mit der erweiterten und überarbeiteten Zweitauflage der Neuen deutschen Aphorismen zeigen sie, dass die zeitgenössische deutschsprachige Aphoristik einiges zu bieten hat. Die Anthologie,erstmals 2010 erschienen und rasch vergriffen, ist schon jetzt ein Standardwerk. Sie enthält 1.315 ausgewählte Aphorismen von 103 Beiträgern, darunter sind sowohl Geheimtipps als auch bekannte Namen. Ein ebenso kenntnisreiches wie meinungsfreudiges Nachwort, ein sorgfältig edierter Bio- und Bibliografienteil sowie ein Stichwortregister erhöhen den praktischen, aber auch den literaturwissenschaftlichen Nutzen. Der Band enthält u. a. Aphorismen von Elazar Benyoëtz, Franz Josef Czernin, Jürgen Große, Peter Handke, Franz Hodjak, Ulrich Horstmann, Manfred Rommel, Michael Rumpf, Hans Saner, Hans-Horst Skupy, Sulamith Sparre, Gerhard Uhlenbruck und Martin Walser.
(Author portrait)
Grüterich, Tobias
- geb. am 1. März 1978 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz - aufgewachsen in Gierstädt (Landkreis Gotha) - Studium der Geodäsie an der TU Dresden 2000-2006 - seit 2008 Regierungsvermessungsreferendar in der Bezirksregierung Köln - schreibt seit 1994 Aphorismen, Prosaminiaturen, Lyrik - wohnt in Mettmann

最近チェックした商品