Wir trainieren für den Kapitalismus : Kolumnen, Satiren und andere Versuche (2. Aufl. 2013. 144 S. 21 cm)

個数:

Wir trainieren für den Kapitalismus : Kolumnen, Satiren und andere Versuche (2. Aufl. 2013. 144 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942375108

Description


(Short description)
Michael Bittner, Kolumnist der Sächsischen Zeitung und Mitbegründer der Dresdner Lesebühne Sax Royal, erzählt in seinen Geschichten mal autobiografisch, mal satirisch überdreht von einer Jugend im Widerstand, der Liebe in Zeiten des Förderns und Forderns und der Schönheit des Sinnlosen. Er ist ein skeptischer Beobachter des Alltags mit Sinn für die Komik unserer Lebenslügen, zugleich aber ein melancholischer Moralist, der keinen Frieden mit den Verhältnissen geschlossen hat.
(Text)
In einem kleinen Dorf im fernsten Osten der Republik beginnt die Lebensreise, die Michael Bittner über Dresden, das Barockmuseum an der Elbe, bis nach Berlin führt, in die Hauptstadt des intellektuellen Lumpenproletariats. In seinen Geschichten erzählt er mal autobiografisch, mal satirisch überdreht von einer Jugend im Widerstand, der Liebe in Zeiten des Förderns und Forderns und der Schönheit des Sinnlosen. Wir begegnen einem kafkaesken Türsteher, einem erzgescheiten Zwerg und Schnecken im Kampf ums Dasein. Michael Bittner ist ein skeptischer Beobachter des Alltags mit Sinn für die Komik unserer Lebenslügen, zugleich aber ein melancholischer Moralist, der keinen Frieden mit den Verhältnissen geschlossen hat.
(Author portrait)
Bittner, MichaelMichael Bittner wurde 1980 als Sohn der Arbeiterklasse in Görlitz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Diehsa (Oberlausitz). Er studierte Germanistik und Philosophie an der TU Dresden und lebt heute als Literaturwissenschaftler und Autor in Berlin. Im Jahr 2005 war Michael Bittner einer der Gründer der Dresdner Lesebühne Sax Royal, seitdem liest er jeden Monat gemeinsam mit Julius Fischer, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth neue Texte im Kulturzentrum scheune. Seit 2005 moderiert er gemeinsam mit Stefan Seyfarth den Dresdner livelyriX Poetry Slam. Seit 2007 ist Mitorganisator von Literatur Jetzt!, dem Festival zeitgenössischer Literatur in Dresden. Seit 2010 liest er gemeinsam mit Udo Tiffert und Max Rademann auch jeden Monat bei der Görlitzer Lesebühne Grubenhund.

最近チェックした商品