So laut die Stille : Roman. Mit einem Nachwort von Husch Josten (Deutsche Erstauflage. 2017. 168 S. 19 cm)

個数:

So laut die Stille : Roman. Mit einem Nachwort von Husch Josten (Deutsche Erstauflage. 2017. 168 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942374897

Description


(Text)
Frankreich nach Charlie HebdoWas wiegt persönlicher Verlust im Angesicht des Terrors?Januar 2015: Die Erzählerin schreibt an einem Roman über das Haus ihrer Kindheit in Südfrankreich. Es soll verkauft werden, und sie möchte die Erinnerungen daran retten. Die Anschläge von Paris auf die Redaktion von Charlie Hebdo reißen sie aus dem Schreiben heraus. Der Verlust des Gefühls von Sicherheit in der eigenen Lebenswelt färbt alles - auch der Verlust des großelterlichen Haus es erscheint in anderem Licht. Sich im Schreiben diesen Rückzugsort zu bewahren, der lange untrennbar mit ihrer Existenz verbunden war, wird zu einem aussichtslosen Projekt. In der Erinnerung an das unbeschwerte Leben in Nizza und im Erleben des veränderten Alltags in Paris sucht sie nach Antworten auf die Frage, was in einer zerfallenden Welt noch standhält.Sie versucht, in der Sprache selbst den Halt zu finden, den sie zum Weiterleben braucht - für sich, ihre Töchter und den Sohn, den sie zur Welt bringen wird -, bis die Attentate im November die Stadt erneut erschüttern. Eine Geschichte, die politische und private Ereignisse miteinander verwebt und der Angst vor dem Terror die Suche nach der eigenen Freiheit entgegenstellt.
(Extract)
»Seit dem 7. Januar ist alles durchlässig geworden. Die Welt ist mir unter die Haut gekrochen.«Es war beschlossen worden, beide Gebäude zu stürmen. Sowohl die Druckerei, in der sich die beiden verschanzt hatten, die das Blutbad bei Charlie Hebdo angerichtet hatten, als auch den Supermarkt an der Porte de Vincennes. Wie gelähmt starrten wir auf mein Handy und verfolgten Minute für Minute den Ablauf der Ereignisse. Der Sturm auf beide Orte würde jeden Moment losgehen. Ich saß auf dem grauen Sofa im Wohnzimmer und hielt meine Töchter fest im Arm, spürte ihre Wärme in mich strömen, ihre Körper an meinem Körper, an meiner Haut. Ich schloss die Augen, sog ihren Geruch ein. Ich konnte nicht genug davon bekommen. Ich spürte, wie das Baby in meinem Bauch sich bewegte. Ich fragte mich, ob die Bewegungen anders wären, wenn draußen Ruhe herrschte, ob dieses kleine, von meinem Körper geschützte Wesen wohl tief in seiner Höhle die Gewalt der Außenwelt spürte und ob auch ich das, was passierte,genauso stark empfi nden würde, wenn ich nicht dieses Leben in mir trüge. Seit achtundvierzig Stunden lebte ich sozusagen gleichzeitig in zwei völlig widersprüchlichen Realitäten, in der Schwangerschaft, der Langsamkeit, Beständigkeit, einer Sphäre, die meine Vergänglichkeit negierte, und in der anderen Realität, in der das Leben, ja selbst die Zeit mit einem Schlag ausgesetzt hatte. Ich drückte meine Kinder noch ein wenig fester an mich. Hier, zu Hause, beieinander, waren wir, da war ich diesmal ganz gewiss, in Sicherheit, hier erreichte die Gewalt uns nicht. Nichts war jemals so warm und zugleich so eiskalt gewesen.Der Sturm ging los, an beiden Orten. Keiner von uns sagte etwas. Mehrere Minuten war auf dem Display nichts zu sehen. Es war wie ein schwarzes Loch, ein unendlich großes schwarzes Loch, das alle Möglichkeiten aufsog. Die heulenden Sirenen vom Mittwoch hallten in mir wider.
(Author portrait)
Laurence Tardieu wurde 1972 in Marseille geboren und lebt mit ihrer Familie in Paris. Bereits im Alter von sechs Jahren begann sie zu schreiben und hat seit 2000 zehn Bücher veröffentlicht, vor allem autobiografi sch geprägte Romane. Vor ihrem aktuellen Roman erschien auf Französisch zuletzt »Une vie à soi« bei Flammarion (2014). 2008 wurde »Puisque rien ne dure« ins Deutsche übersetzt (»Weil nichts bleibt, wie es ist«).»Schreiben ist für mich wie Atmen, durch das Schreiben bin ich in der Welt, mit anderen zusammen und bei mir. Es ist mein Streben und mein Weg.«

最近チェックした商品