Eigentlich bin ich nirgendwo zu Hause (Jüdische Memoiren Bd.17) (1. Aufl. 2012. 336 S. m. 13 Abb. 191 mm)

個数:

Eigentlich bin ich nirgendwo zu Hause (Jüdische Memoiren Bd.17) (1. Aufl. 2012. 336 S. m. 13 Abb. 191 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942271745

Description


(Short description)
Aufzeichnungen aus dem türkischen Exil
(Text)
Die Kinderärztin Erna Eckstein-Schlossmann (1895-1998), christlich getauft, erfuhr spät von ihrer jüdischen Herkunft. Familiär war sie von prominenten jüdischen Kinderärzten aus drei Generationen umgeben: ihrem Vater Arthur Schlossmann, ihrem Mann Albert Eckstein und ihrem Sohn Herbert. Aufgewachsen in Deutschland, war sie von 1935 bis 1950 mit ihrer Familie im türkischen Exil. Hier erlebte sie ihre glücklichsten Jahre . Später lebte sie in England, wo sie hoch geehrt im Alter von 102 Jahren verstarb. Die Aufzeichnungen Erna Eckstein-Schlossmanns, hier erstmals in einer Auswahl veröffentlicht, zeichnen das Bild einer tatkräftigen Frau, die weder am NS-Staat noch am frühen Tod ihres Mannes zerbrach. Ihre Erinnerungen sind persönliches und zeitgeschichtliches Zeugnis zugleich.
(Extract)
Es war eine große Schar von Kindern, Schwiegerkindern, Enkeln und Urenkeln, die im März 1998 die Kinderärztin Erna Eckstein-Schlossmann in Cambridge auf ihrem letzten Weg begleitete. Sie war 102 Jahre alt geworden. Bei der Trauerfeier zeichnete eine der Enkelinnen ein scharf konturiertes Bild ihrer Großmutter, in dem Beharrlichkeit, Mut und Kraft sichtbar wurden. Bis ins hohe Alter hatte auch eine gehörige Portion Abenteuerlust zum Charakter dieser ungewöhnlichen Frau gehört.
(Author portrait)
Lorenz Peter Johannsen, geboren 1933 in Remscheid, Kinderarzt, lebt in Düren. 1969 bis 1998 Chefarzt der Kinderklinik des Krankenhauses Düren.

最近チェックした商品