Louis Lewandowski : "Liebe macht das Lied unsterblich!" (Jüdische Miniaturen 114) (1., Aufl. 2011. 64 S. 11 Abb. 15.5 cm)

個数:

Louis Lewandowski : "Liebe macht das Lied unsterblich!" (Jüdische Miniaturen 114) (1., Aufl. 2011. 64 S. 11 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942271387

Description


(Text)
Louis Lewandowski (1821-1894) war einer der bedeutendsten Komponisten von Synagogenmusik in Deutschland und ging als der größte Reformator der jüdischen liturgischen Musik in die Musikgeschichte ein. Bis heute bilden seine Kompositionen den Grundstock des Repertoires in liberalen und konservativen Synagogen rund um die Welt. Traditionelle jüdische Melodien wurden von Lewandowski mit stilistischen Mitteln der europäischen romantischen Musik seiner Zeit bearbeitet. Seine Werke können somit als Ausdruck eines mühsam erlangten Gleichgewichts zwischen Tradition und Assimilation im deutschen Judentum des 19. Jh. betrachtet werden. Dieses Buch bietet einen Überblick über Leben und Werk von Lewandowski, dessen Kompositionen sich weltweit ungebrochener Popularität erfreuen.
(Review)
"Einer der bedeutendsten Komponisten von Synagogenmusik in Deutschland Louis Lewandowski war und ging als der größte Reformator der jüdischen liturgischen Musik in die Musikgeschichte ein. (...) Dieses Buch macht Leben und Werk von Lewandowski zum Thema, setzt zusätzlich die Schwerpunkte 'Lewandowski als Musikpädagoge' und 'Lewandowski im 21. Jahrhundert'." Kulturerbe Harmonium 2015 "Zu einer Zeit, in der selbst christliche Chöre beginnen, die deutschsprachigen Psalmvertonungen Louis Lewandowskis (1821-1894), deren Melodie an deutsche Lieder im Volkston gemahnen (sollen), zu singen, weil sie so schön und beliebt sind, ist es wohl angebracht, dass Lewandowski auch in der internationalen jüdischen Synagogalmusik den Platz einnehmen kann, der ihm gebührt. Aber welcher Platz gebührt ihm? Darüber versucht das Bändchen der Jüdischen Miniaturen mit musikhistorischem Sachverstand erfolgreich aufzuklären." info-netz-musik (29.10.2012)
(Author portrait)
Jascha Nemtsov, Pianist und Musikwissenschaftler, Mitglied des Instituts für Jüdische Studien der Universität Potsdam, Akademischer Studienleiter des Kantorenseminars des Abraham Geiger Kollegs, Konzerte im In- und Ausland, sowie bisher 26 CD-Einspielungen. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2007 Preis der Deutschen Schallplattenkritik. 2004 Promotion, 2007 Habilitation. Forschungsprojekte und Publikationen zu jüdischer Musik und jüdischen Komponisten im 20. Jahrhundert.Hermann Simon, geboren 1949 in Berlin. Abitur an altsprachlich betonter Schule, Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin: Geschichte und Orientalia, anschließend Graduiertenstudium in Prag zur Spezialisierung auf Orientnumismatik. Dr. phil. Arbeit auf diesem Gebiet an den Staatlichen Museen zu Berlin. Seit 1988 Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum.

最近チェックした商品