AUFBAU : Sprachrohr. Heimat. Mythos. Geschichte(n) einer deutsch-jüdischen Zeitung aus New York 1934 bis heute (Jüdische Miniaturen 109) (1., Aufl. 2011. 96 S. 15 Abb. 15.5 cm)

個数:

AUFBAU : Sprachrohr. Heimat. Mythos. Geschichte(n) einer deutsch-jüdischen Zeitung aus New York 1934 bis heute (Jüdische Miniaturen 109) (1., Aufl. 2011. 96 S. 15 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942271196

Description


(Short description)
Unter der Leitung von Elke-Vera Kotowski sind Berliner und Potsdamer Studierende den Spuren des "Aufbau" bis in die Gegenwart gefolgt und fanden mehr als eine Geschichte dieses über 75jährigen Zeit(ungs)zeugens.
(Text)
Der "Aufbau", 1934 in New York als Clubzeitung deutsch-jüdischer Emigranten gegründet, avanciert während des Zweiten Weltkriegs vom Vereinsblatt zum Sprachrohr einer ganzen Generation deutschsprachiger Emigranten in den USA. Als eine Zeitung, die zugleich Platz für Wohnungsanzeigen, Tipps für den Neuanfang und literarisch-kulturelle Debatten bietet, ist sie für viele Flüchtlinge ein letztes Stückchen Heimat und erste Anlaufstelle in der Fremde. Heute wird "unser aller Tagebuch", dessen Mythos auch schwierige Zeiten überdauerte, mit neuem Gesicht und neuem Ansatz in Zürich herausgegeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:Eine kleine Geschichte des "Aufbau" - Chefredakteure und Mitarbeiter des "Aufbau" - Prominente Kolumnisten und Gastautoren - der Mythos "Aufbau" - Aktionen und Spendenaufrufe des "Aufbau" - Leserschaft und Verbreitung des "Aufbau" - die (Such-)Anzeigen im "Aufbau" - Exil- oder (E-)Migrantenzeitung? - Der "Aufbau" einst und heute
(Review)
"Das kleine Buch ist eine willkommende Auffrischung der Erinnerung an das Sprachrohr einer ganzen Generation deutschsprachiger Immigranten in den USA." Imformationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft "Das von Potsdamer Studenten verfasste kleine Buch über den 'Aufbau' [.] arbeitet zwei Aspekte heraus, die oft vergessen oder unterschätzt werden: Zum einen, dass man die Bedeutung des 'Aufbaus' nicht auf die Jahre der NS-Diktatur und des Krieges reduzieren darf [.]. Zum anderen, dass man den 'Aufbau' nicht pauschal der Exilpresse zurechnen kann. Zwar hat die Zeitschrift der Exilliteratur eine Plattform geboten und auch durch ihr Festhalten an der deutschen Sprache eine Sonderstellung in ihrem englischsprachigen Umfeld gehabt. Auf der anderen Seite hat der 'Aufbau' aber stets eine entschieden amerikanisch-patriotische Haltung eingenommen." SWR2 Die Buchkritik "Mehr als eine Zeitungsgeschichte." DIE WELT "[Dieses] Buch [verbreitet und vertieft] die Kenntnis über die deutsch-jüdische Emigration in New York und über ihr zentrales Organ." Wissenschaftlicher Literaturanzeiger

最近チェックした商品