Description
(Short description)
Warum gerade ich?
Das fragt sich jeder, dem eine Krebsdiagnose gestellt wird. Es ist der Versuch, der Erkrankung eine Bedeutung für die Biografie abzugewinnen und so die eigene Integrität wieder herzustellen. Die Beschäftigung mit diesen und ähnlichen Fragen und die Pflege und Kräftigung der seelisch-geistigen Ressourcen gehört also ebenso unabdingbar zu einer ganzheitlichen Behandlung wie die Bekämpfung der Krankheit auf der physischen Ebene durch Medikamente, Strahlentherapie, Hperthermie u.ä. Wie können Patient und Arzt gemeinsam diese Herausforderungen annehmen und meistern? Aus ihrer reichen Erfahrung geben die beiden Ärzte in bearbeiteten Vorträgen dazu ganz konkrete Impulse.
(Author portrait)
Dr. med. Marion Debus, geb. 1968, Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum. Internistische Ausbildung, Klinik Öschelbronn, Princess of Wales Hospital Bridgend (GB) u. Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin. Weiterbildung Hämatologie/Onkologie am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart. Seit 2005 Oberärztin am GKH Havelhöhe Berlin mit onkologischer Ambulanz. Vortrags- und Seminartätigkeit im Bereich Anthroposophische Onkologie im In- und Ausland, Mitwirkung an berufsbegleitenden Ausbildungsgängen Anthroposophische Onkologie und Anthroposophisches Ärzteseminar in Berlin.Dr. med. Matthias Girke, geb. 1954. Internist, Diabetologe, Mitbegründer des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe Klinik für anthroposophisch erweiterte Heilkunst in Berlin. Dort seit 1995 als Leitender Arzt der Allgemein-Internistischen Abteilung tätig. Ab 1999 Geschäftsführender Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) und seit 2001 Vorstandsmitglied im Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD)