Methodisch-didaktische Wege für die Durchführung von Aktivitäten / Aktionen in Kindertagesstätten und Heimen : Ein Praxislehrbuch (2012. 492 S. 21 cm)

個数:

Methodisch-didaktische Wege für die Durchführung von Aktivitäten / Aktionen in Kindertagesstätten und Heimen : Ein Praxislehrbuch (2012. 492 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942171564

Description


(Text)
Der Mensch lernt bereits vom ersten Augenblick seines Daseins. Allerdings sind die Wege, auf denen sich das Lernen vollzieht, vielfältig. Mehr denn je stehen sozialpädagogische Einrichtungen in der Verantwortung, Kinder auf die Schule und auf das Leben vorzubereiten. Dass sich dieses im Vorschulalter in spielerischer Form vollziehen sollte, versteht sich von selbst. Aber auch Jugendliche lernen intensiver und bereitwilliger durch ihnen entsprechende und erfolgversprechende Aktivitäten / Aktionen. Das vorliegende Buch bietet Hilfen an, wie Aktivitäten / Aktionen methodisch-didaktisch so vorbereitet und durchgeführt werden können, dass Zielgruppen in sozialpädagogischen Einrichtungen ihrem Entwicklungsstand entsprechend gefordert und gefördert werden und Freude am praktischen Tun entwickeln bzw. vertiefen können. Dieses ist nicht nur in Kindergärten bzw. Kindertagesstätten möglich und notwendig, sondern auch in Kinder- und Jugendwohnheimen. Kinder wie auch Jugendliche lernen durch eigene Erlebnisse und eigene Erfahrungen am Nachhaltigsten. Die Durchführung von methodisch-didaktisch gut vorbereiteten und den Zielgruppen entsprechenden Aktivitäten / Aktionen leistet einen wesentlichen Beitrag dazu und geht über den Rahmen der sogenannten Beschäftigungen weit hinaus.
(Extract)
Das Aktivsein ist bekanntlich ein Urbedürfnis des gesunden Menschen. Er erfährt sich darin, und er drückt sich darin aus. Es ist demnach gleichzeitig ein Erfahrungs- und ein Ausdrucksmittel des Individuums. D. h. im Einzelnen: Der Mensch lernt sich selbst kennen, seine Fähigkeiten und seine Möglichkeiten, seine Begabungen, Neigungen und Interessen, aber auch seine Schwächen, seine Begrenzungen. Er entwickelt demnach Kräfte, überwindet Schwächen, findet seine Grenzen und gelangt zur Selbsteinschätzung sowie zur Einschätzung seiner Möglichkeiten. Er erkennt dabei, was er aus sich schaffen, bewältigen kann, aber auch, wozu er die Unterstützung anderer braucht, dass er auf die Kenntnisse, Erfahrungen, die wohlwollende Anteilnahme sowie praktische Hilfeleistungen angewiesen ist. Er stellt dabei fest, dass dieses auch umgekehrt der Fall sein kann. Dadurch entwickelt er die erforderlichen Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit mit anderen Menschen, für den Aufbau von Lebensbezügen, under erwirbt damit alle notwendigen Grundlagen für seine Lebensgestaltung und Lebensbewältigung. Da jedoch die Lebensfülle, das Erfüllt-Sein in allem Tun von der Erlebnisfähigkeit des Einzelnen abhängt, von ihrer Differenziertheit, ihrer Tiefe und Nachhaltigkeit, ist der Aufbau von Lebensbezügen und damit Sinnbezügen in allem Tun von entscheidender Bedeutung.