Description
(Short description)
Das Buch wendet sich an Interessierte und Einsteiger in die Thematik des Dialog-Marketings. Praktiker, die Dialog-Marketing anwenden wollen, wie auch Studierende, die sich diesem wichtigen Themenkomplex zuwenden, werden in die Lage versetzt, den Ansatz, die Instrumente und den Prozess des Dialog-Marketings nachzuvollziehen.
(Text)
Dialog-Marketing bietet die passende Antwort auf veränderte Kundenerwartungen vor allem hinsichtlich Individualität. Es steht ferner für die effektive Nutzung der aktuellen Technologien - online wie offline - im Marketing-Mix. Die steigende Bedeutung des Dialog-Marketings erfordert es, diesen Themenkomplex praxisorientiert zu erfassen und zu erläutern. Das Buch wendet sich an Praktiker, die Dialog-Marketing anwenden wollen, wie auch Studierende, die sich dem wichtigen Komplex des Dialog-Marketings zuwenden. Sie werden in die Lage versetzt, den Ansatz, die Instrumente und den Prozess des Dialog-Marketings nachzuvollziehen. Leser erfahren, wie sie Dialog-Kampagnen konzipieren und umsetzen. Die Bedeutung des Dialog-Marketings im Kommunikations-Mix eines Unternehmens wird deutlich. Aber es geht auch - darin unterscheidet sich dieses Buch von anderen - um die Bedeutung für den Distributions-Mix, insbesondere den E-Commerce. Die eingängigen und zielführenden Ausführungen stellen auf die konzeptionellen Aspekte und praktische Realisation ab. Gelungene Anwendungs-Beispiele aus der Praxis erhöhen die Anschaulichkeit.
(Extract)
Dialog-Marketing hat sich im Laufe der Zeit zu einem konzeptionell und technisch ausgereiften Komplex entwickelt und eine bedeutende Stellung im Marketing-Mix von Unternehmen und Organisationen (Kommunikation und Distribution) eingenommen. Auch gesamtwirtschaftlich stellt Dialog-Marketing eine bedeutende Komponente dar. [] Die Bedeutung von Dialog-Marketing für kommerzielle (Verkauf, Kommunikation, Kundenbindung) und nicht-kommerzielle Zwecke (ein wesentlicher Anwendungsbereich stellt z. B. das Fundraising - die Spendengenerierung dar), spiegelt sich im Anteil der Ausgaben für Dialog-Marketing an den gesamten Kommunikations-Ausgaben wider. Im - zweifelsohne wirtschaftlich schwierigen - Jahr 2009 wurden 25,7 Milliarden Euro in Dialog-Marketing Budgets verwendet. Bei gesamten Kommunikationsaufwendungen von 77 Milliarden Euro entspricht das einem Anteil von 36 % für Dialog-Medien.
(Author portrait)
Prof. Dr. Gert A. Hoepner ist Marketer mit Dialog-Marketing- und Marktforschungs-Vergangenheit. Er lehrt und forscht an der FH Aachen. In einschlägigen Projekten in Beratung und Forschung schlägt er die Brücke zur Praxis. Prof. Dr. Lutz H Schminke ist international ausgerichteter Marketing-Spezialist mit Erfahrungshintergrund im Service-Marketing und Dialog-Marketing. Dies sind auch die Schwerpunkte von Forschung & Lehre und Projekten an der Hochschule Fulda und in der Beratung.