Wandertourismus : Der deutsche Markt (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Bd.12) (2011. 246 S. 21 cm)

個数:

Wandertourismus : Der deutsche Markt (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Bd.12) (2011. 246 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942171137

Description


(Short description)
Im zwölften Band der Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft betrachten die Autorinnen die neue Lifetimesportart kompetent aus allen Seiten. Neben einem gelungenen Überblick über den deutschen Wandertourismusmarkt werden die Ursprünge des Wanderns beleuchtet sowie ein Ausblick in dessen Zukunft.
(Text)
Wandern die neue Lifetimesportart. Der deutsche Wandermarkt hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und das sowohl bei den Nachfragern als auch hinsichtlich des Angebots. So ist der Wanderer von heute ein genussorientierter und qualitätsbewusster Individualist zwischen 40 und 60 Jahren, der gerne zu zweit oder in kleinen Gruppen wandert. Jährlich sind über 40 Mio. Deutsche zu Fuß unterwegs. Die Eröffnung des ersten Premiumweges 2001 läutete ebenfalls für die Angebotsseite eine neue Zeit ein. Die vermehrte Berücksichtigung und Einbeziehung von Kundenbedürfnissen in die Produktgestaltung wird vor allem in der Entwicklung von Qualitätssiegeln deutlich. Dennoch ist die qualitative Entwicklung des Wandermarktes in Deutschland noch lange nicht abgeschlossen und bedarf noch viel Arbeit in Destinationen, bei Gastgebern und in Wanderinstitutionen. Außerdem zeigt das Buch auf, wie Wandern und Wandertourismus theoretisch einzuordnen sind, wie das Wandern entstand und welche Arten von Wandern mittlerweile vorzufinden sind. Des Weiteren werden neben den bekannten Wanderregionen auch Neuheiten der Wanderwelt vorgestellt sowie ein Ausblick in die zukünftige Entwicklung gegeben. Den Leser erwartet also ein gelungener Überblick über den deutschen Wandertourismusmarkt.
(Extract)
Als Wandern werden vielfältige Formen der aktiven Erholung zu Fuß, per Fahrrad, mit Boot, Skiern oder auf dem Pferd bezeichnet. Diese Definition spiegelt wider, dass Wandern nicht nur die Fortbewegung per pedes darstellt, sondern ebenfalls ein Überbegriff für jegliche Art der aktiven Bewegung. Aufgrund der verwendeten Hilfsmittel wie dem Rad oder dem Pferd werden diese Formen des Wanderns auch in andere Freizeitkategorien eingeordnet, wie bspw. dem Radtourismus oder Reittourismus.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ralf Bochert, geb. 1961 in Bremen hat von 1981-83 eine Lehre zum Industriekaufmann absolviert, bevor er 1985 seine akademische Laufbahn mit einem Studium der Volkswirtschaftslehre in Hamburg eingeleitet hat. Seine Promotion zum Dr. oec. folgte 1991 an der Universität Hohenheim. Danach dozierte er zuerst an der FH Merseburg Volkswirtschaft und Umweltökonomie, bis er 1995 an die Hochschule Heilbronn wechselte. Dort lehrt er seit 1995 Volkswirtschaft und Tourismusökonomie und setzt sich intensiv mit dem Bereich Tourismuswirtschaft auseinander.

最近チェックした商品